Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine Frau liest in einem englischen Wörterbuch
BLOG
Die feine englische Art

 

Sprachecke

Das vermeintlich so „einfache“ Englisch hat so seine Fallstricke, die einen Nicht-Muttersprachler zur Verzweiflung bringen oder für unfreiwillige Komik im Gespräch mit englischen Muttersprachlern führen können. Um Wissenswertes, Historisches und Kurioses rund um die englische Sprache geht es in dieser Rubrik.

Tricky Tongue Twisters – Zungenbrecher auf Englisch

Sprachecke | von Ariane Stech

Fischers Fritz fischt frische Fische – den Spruch kennt jedes Kind. Zum demnächst anstehenden internationalen Tag des Zungenbrechers (am 10. November) präsentieren wir mal ein paar englische Varianten. Wobei man sich im Englischen die Zunge nicht bricht, sondern erfreulicherweise nur verdreht: Die Wortspielereien heißen „tongue twisters“.

Nun ist so manches Wort der englischen Sprache schon für…

Weiterlesen
Küsschen, Küsschen: Heute ist „National Kissing Day“

Sprachecke | von Ariane Stech

Küsschen, Küsschen

Ach, der erste Kuss! Ob er nun romantisch und leidenschaftlich war oder ungeschickt und wenig zielgenau: Wir vergessen ihn nicht. Zumindest in Großbritannien erinnern sich 90 Prozent der Befragten daran, und wenn uns auch Vergleichszahlen fehlen, so ist das hierzulande bestimmt nicht viel anders.

Zum „National Kissing Day“ am 6. Juli warten die Veranstalter – eine britische…

Weiterlesen
National Picnic Week: Im Freien schmeckt es besser

Kulinarisches | von Ariane Stech

Das Leben mag kein Ponyhof sein, aber manchmal ist es ein Picknick. So heißt das nämlich im Englischen, wenn alles klappt wie von selbst: „It´s a picnic!“ oder, wenn es im Gegenteil schwierig und anstrengend wird: „It´s no picnic.“ Diese Redewendungen haben ihre Basis natürlich dort, wo sich der Brite oder die Britin am liebsten aufhält, sobald der Himmel kurz aufklart: auf einer Picknickdecke mit…

Weiterlesen
Tag der Ehrlichkeit: Jetzt mal ganz ehrlich!

Sprachecke | von Ariane Stech

Jetzt mal ganz ehrlich!

Brauchen wir einen Tag der Ehrlichkeit? Der ist nämlich heute, am 30. April. Das Datum schließt einen Monat ab, der mit einem Tag der (meist harmlosen) Lügengeschichten beginnt, dem 1. April. Somit setzt er einen Kontrapunkt und soll uns alle mahnen, bei der Wahrheit zu bleiben.

Im Englischen heißt die Ehrlichkeit „honesty“, ohne das H gesprochen. Sie ist ein hehres Ziel,…

Weiterlesen
Zwischen Wahnsinn und Genie: Geschichte des Oxford Dictionary

Sprachecke | von Ariane Stech

Das nennt man wohl ein Lebenswerk: 34 Jahre arbeitete der schottische Gelehrte James Murray im 19. und frühen 20. Jahrhundert an einem Wörterbuch, das auch heute noch alle Welt kennt: am Oxford English Dictionary. Ein kurioses Kapitel der Entstehungsgeschichte ist die Vorlage zu einem Film mit Mel Gibson und Sean Penn: „The Professor and the Madman“, der Professor und der Irre. Murray ließ sich…

Weiterlesen
National Conversation Week: Wir müssen reden!

Sprachecke | von Ariane Stech

Wir müssen reden!

Am 18. März beginnt in Großbritannien die „National Conversation Week“, die Woche des Gesprächs. Sie soll – wie der Name schon sagt – dazu anregen, mehr miteinander zu reden, von Angesicht zu Angesicht und nicht nur per WhatsApp mit Emojis. Denn eine echte Unterhaltung ist durch nichts zu ersetzen, selbst dann, wenn es um Alltagsthemen geht und nicht darum, die Welt zu retten.…

Weiterlesen

Mehr Beiträge