Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

 

Design-Klassiker

Es gibt einige Gegenstände, die sind untrennbar mit der englischen Kultur verbunden: die rote Telefonzelle, der Doppeldecker-Bus, der Trenchcoat ... Hier stellen wir Ihnen einige dieser Klassiker vor.

Danke, Mr. Macintosh: Der Regenmantel wird 200

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Herbstwetter draußen? Dann holen die Menschen auf den britischen Inseln gern den „mac“ vom Kleiderhaken. Der Name, den wir eher mit Notebooks verbinden, steht dort nämlich – auch – für Regenmäntel. Und das seit 200 Jahren, denn im Oktober 1823 kam der erste wirklich wasserfeste „mac“ auf den Markt. Dass er in Schottland entwickelt wurde, wundert angesichts der stattlichen Regenmengen und des…

Weiterlesen
Beine von drei Personen, die Gummistiefel in Pink und Schwarz tragen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Sommer scheint in Großbritannien dieses Jahr sprichwörtlich ins Wasser gefallen zu sein. Und mit ihm die Festival-Saison. Was für ein Glück, dass es Wellies gibt! Gummistiefel gehören zur britischen Garderobe, wie die Clotted Cream zum Scone und Stars und Sternchen tragen die legendären Boots das ganze Jahr hindurch als praktisches Fashion-Statement. Doch seit wann gibt es den englischen…

Weiterlesen
Junge Frau trägt einen sandfarbenen Blazer

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Passt zu allem, steht allen

Blazer können zaubern. Ob wir zur Familienfeier, zum Bewerbungsgespräch oder zum Date gehen, ins Restaurant oder zur wichtigen Sitzung: Sie veredeln jedes Outfit – von Jeans und T-Shirt bis zum Blümchenkleid –, passen zu fast allem und verleihen im Berufsleben genau die richtige Mischung aus Lässigkeit und Autorität.

Woher kommt der Name?

Der Blazer stammt vom…

Weiterlesen
Aston Martin DB5, im Hintergrund ein Foto von Sean Connery als James Bond

Design-Klassiker | von Stephan Mark Stirnimann

ein wahrlich britisches Jubiläum auf vier Rädern

Luxus, Performance und Fahrerlebnis – wer diese drei Eigenschaften in einem Fahrzeug sucht, wird beim britischen Sportwagenhersteller Aston Martin fündig. Als die beiden Brüder Lionel Martin und Robert Bamford anno 1913 die Firma gründeten, ahnten sie noch nichts vom weltweiten Erfolg, den ihre Luxusfahrzeuge erreichen würden. Anlässlich des…

Weiterlesen
Zwei Kissentabletts

Design-Klassiker | von Ariane Stech

ein Knietablett fürs Frühstück im Bett und gemütliche Filmabende

Das Laptray oder auch Kissentablett gehört seit Langem fest zum Sortiment von THE BRITISH SHOP. Unten weiches, aber stabiles Kissen, oben dekorative Oberfläche, lässt es sich für sooo viele Gelegenheiten nutzen, zum Beispiel

  • fürs gemütliche Frühstück oder auch Abendessen im Bett;
  • im Sommer für den kleinen Imbiss oder Afternoon…
Weiterlesen
Strickwaren aus der Frühjahrskollektion 2023 von THE BRITISH SHOP: weißes Sweatshirt "St. Ives", hellblaues Twinset, dunkelblaue Strickjacke mit Zopfmuster, rosafarbener Sommerpullover, grüner Herrenpullover, brauner Leinenpullover

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Strickwaren, sprachlich betrachtet

Ob der Winter nun knackig kalt ist oder eher mau und lau: Pullover sind unverzichtbar und begleiten uns auch noch in den Frühling. Großbritannien hat nicht nur viele wunderbare Strickwaren hervorgebracht, darunter das Twinset und den Fair-Isle-Pulli, sondern auch ein besonderes Vokabular. Das schauen wir uns mal näher an. Strickwaren generell heißen übrigens…

Weiterlesen

Mehr Beiträge