Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die "British Beach Chicks" – oder: Blümchenkleid trifft Wellyboot

British Beach Chicks – oder: Blümchenkleid trifft Wellyboot

Der britische Sommer ist kein Zustand. Er ist ein Charakterzug. Einer, der nie ganz zuverlässig ist, gern mal schwankt zwischen himmelhoch jauchzend und Nieselregen, und trotzdem die Leute in Massen an die Küste treibt. Brighton, Cornwall, Bournemouth, Eastbourne, Whitby. Und natürlich Rhossili Bay in Wales. Wo der Engländer badet, ist weniger die Frage. Sondern: Wie er es tut.

Denn die Britin an sich lässt sich vom Wetter nichts diktieren. Schon gar nicht ihren Look. Und so trifft man an britischen Stränden ein ganz eigenes Modevolk: die British Beach Chicks. Eine Spezies zwischen Jane Austen, Glastonbury und Vogue.

Das Standard-Outfit: das Tea Dress. 

Also ein leichtes Sommerkleid mit Blümchen, Schleifchen oder gepunktetem Muster, das in Deutschland schnell nach Landlust oder “Sommer auf dem Biohof” aussehen würde. In England aber geht es durch. Und zwar mit Stil. Dazu ein Denim-Jäckchen über der Schulter, ein Strohhut, der leicht schief sitzt, und – natürlich – ein paar knallige Wellyboots, falls das Wetter sich überlegt, den Strand in einen Sumpf zu verwandeln.

Was man als deutsche Urlauberin lernen kann: Die Britin stylt den Bruch. Und das mit bewundernswerter Konsequenz. Gummistiefel zum Rüschenkleid? Logisch. Regenjacke mit Leo-Futter? Ja, bitte. Selbst die Strandtasche hat Charakter. Geflochten, ein bisschen durchgenudelt, aber stets gefüllt mit: Sonnencreme LSF 50, einem Groschenroman, einem Thermobecher mit Earl Grey und einem Tüchlein für den dramatischen Wind.

Accessoires? Zwischen Primark und Mulberry ist alles erlaubt

Beliebt: große Sonnenbrillen im Retro-Stil, oft leicht beschlagen. Dazu ein Lipgloss in “Coral Crush” und Haargummis am Handgelenk. Die Haare selbst? Entweder zu einem chaotischen Dutt verdreht oder vom Wind zu Kunstwerken zerzaust. Nichts davon ist Instagram-perfekt. Alles davon ist herrlich charmant.

Britische Beach Boys erkennt man an pastellfarbenen Shorts, bleichen Waden und der Selbstverständlichkeit, mit Socken in Sandalen herumzulaufen, als gäbe es keine Kontinentalgrenze zur Stilkritik. Modisch gesehen ist das mutig. In Kombination mit einem alten Rugbyshirt und einem Pint im Plastikbecher wird daraus fast so etwas wie ein Signature Look.

Die gute Nachricht: Man kann diesen Look auch in Deutschland tragen. Man muss nur die Ironie mitbringen. Wer sich traut, ein geblümtes Midikleid mit Gummistiefeln und Sonnenbrille zu kombinieren, dem öffnet sich eine ganze Welt an Möglichkeiten. Im Supermarkt. Auf der Gartenparty. Oder einfach beim Spaziergang am Baggersee.

Designer wie Cath Kidston, Boden oder Barbour liefern die passende Garderobe. Wer's luxuriöser mag, greift zu den Heritage-Linien von Burberry oder Hunter. Und wer gar nichts findet, nimmt einfach das alte Kleid von Oma, zieht eine Regenjacke drüber, steckt einen Schal in die Tasche und wartet, bis es regnet. Denn das ist der Trick der British Beach Chicks: Sie kleiden sich nicht trotz des Wetters, sondern wegen des Wetters schön.

Und genau deshalb sehen sie aus, wie sie sich fühlen: frei, ein bisschen wild, und als gehörten ihnen die Klippen. So viel Stil auf so wenig Sonne schafft sonst nur das Empire.

Ein tolles Strandkleid finden Sie auch bei uns im Shop!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Angela Bartsch
    am 22.07.2025
    Stimmt absolut!
    Aber wenn jemand Angst vor Schlamm am Stand hat, ist er/ sie am Kieselstrand Brightons bestens aufgehoben!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Herbstmäntel, die bleiben – britischer Stil mit Haltung

Design-Klassiker | von Judith Heede

Manche Kleidungsstücke überdauern Generationen. Sie verändern sich kaum, und genau das macht sie so unvergänglich. Der britische Mantel gehört dazu.…

Weiterlesen
Frau in modischem Harris-Tweed-Blazer

Design-Klassiker | von Judith Heede

Auf den Äußeren Hebriden, dort, wo der Wind die Bäume für immer vertrieben hat und der Atlantik ununterbrochen gegen die schwarzen Felsen schlägt,…

Weiterlesen
Von Downton Abbey auf den Laufsteg

Design-Klassiker | von Judith Heede

Das Comeback der Golden Twenties 

Auch wenn im neuen Film „Downton Abbey: The Grand Finale“ bereits das Jahr 1930 anbricht, schwingt in jedem Kostüm…

Weiterlesen
Nachhaltige Mode: Schurwolle und Kaschmir bewusst einkaufen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man merkt, was Stoffe wirklich taugen. Ein T-Shirt aus Polyester mag im Sommer gehen, aber im November…

Weiterlesen