Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine Frau liest in einem englischen Wörterbuch
BLOG
Die feine englische Art

 

Sprachecke

Das vermeintlich so „einfache“ Englisch hat so seine Fallstricke, die einen Nicht-Muttersprachler zur Verzweiflung bringen oder für unfreiwillige Komik im Gespräch mit englischen Muttersprachlern führen können. Um Wissenswertes, Historisches und Kurioses rund um die englische Sprache geht es in dieser Rubrik.

Die Sprache der Liebe

Sprachecke | von Ariane Stech

Der Valentinstag bietet willkommene Gelegenheit, der oder dem Liebsten mal wieder zu sagen: Ich liebe dich. Die übrigen 364 Tage im Jahr sind aber auch dafür geeignet! Man kann es ja eigentlich nicht oft genug aussprechen oder hören … aber manchen Menschen kommt es schwer über die Lippen.

In Großbritannien wird der Valentinstag schon seit dem Mittelalter gefeiert (anders als bei uns). Und obwohl…

Weiterlesen
Die haben einen Spleen!

Sprachecke | von Ariane Stech

Engländer, so sagt man, sind spleenig. Oder: Sie haben einen Spleen. Gemeint ist, dass sie leicht verrückte Angewohnheiten haben.

Hierzu ist zweierlei zu…

Weiterlesen
Stadtmenschen, Teil drei: Die Brummies

Sprachecke | von Ariane Stech

Stadtmenschen, Teil drei

„Brummie“, das klingt so gemütlich. Es kommt von „Brum“, dem Spitznamen Birminghams. Diese Stadt im mittleren Westen ist die zweitgrößte nach London und war früher ein Zentrum der Industrie, vor allem der Metallindustrie. Die Einheimischen nennen sich Brummies und sprechen auch Brummie und, ja, sie sind gemütlich. Ihr Dialekt wird allerdings mitunter als der…

Weiterlesen
Stadtmenschen, Teil zwei: Die Geordies

Sprachecke | von Ariane Stech

Stadtmenschen, Teil zwei

Wer aus Newcastle upon Tyne stammt, ist ein Geordie und froh darüber. Dieser Menschenschlag spricht einen eigenen Dialekt, der ebenfalls Geordie heißt und genauso klingt, wie die Leute hier oben im Nordosten Englands sind: freundlich, aber deutlich (weniger von der Aussprache als von der Aussage her …).  Sie halten nicht hinter dem Berg mit ihrer Meinung, finden…

Weiterlesen
Stadtmenschen, Teil eins: Die Scouser

Sprachecke | von Ariane Stech

Stadtmenschen, Teil eins

Liverpool ist eine der interessantesten Städte Großbritanniens und hat so ziemlich alles erlebt: bescheidene Anfänge, Aufschwung und gewaltigen Reichtum ab dem 17. Jahrhundert, sogar Weltbedeutung als Handelshafen (leider, man darf es nicht verschweigen, auch für den Sklavenhandel). Später Kriegszerstörung, dann einen beispiellosen kulturellen Schub mit den Beatles und…

Weiterlesen
Kindness Day: Bitte recht freundlich!

Sprachecke | von Ariane Stech

Heute ist „Kindness Day“, Tag der Freundlichkeit (am 13. November). Da sollen wir alle ganz liebevoll miteinander umgehen und dies nach Möglichkeit auch beibehalten, wenn die Uhr auf Mitternacht springt. Denn echte, von Herzen kommende Freundlichkeit verschönert uns allen den Alltag und ist auch noch gut für die Gesundheit, die eigene und die des Empfängers. Lauter gute Gründe!

In Großbritannien…

Weiterlesen

Mehr Beiträge