Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Chelsea Chop: Ein Frühlingsschnitt für üppige Blütenpracht

Der Chelsea Chop: Ein Frühlingsschnitt für üppige Blütenpracht

Der Frühling ist im vollen Gange, die Natur ist erwacht und der Garten zeigt seine ersten Blüten. Doch wussten Sie, dass gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen besonderen Pflegeschnitt ist? Der sogenannte "Chelsea Chop" kann Ihren Stauden zu mehr Blütenreichtum und längerer Blütezeit verhelfen - eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung!

Woher kommt der Name?

Der Chelsea Chop verdankt seinen Namen der weltberühmten Chelsea Flower Show in London, die traditionell im Mai stattfindet. Zu dieser Zeit nehmen erfahrene Gärtner diesen speziellen Rückschnitt vor, um ihre Stauden für den Sommer in Bestform zu bringen.

So funktioniert der Chelsea Chop

Bei dieser Schnitttechnik werden ausgewählte Stauden etwa um ein Drittel zurückgeschnitten. Das mag im ersten Moment radikal erscheinen, doch die Pflanzen danken es mit einem verstärkten Neuaustrieb an den eingekürzten Stellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

  • Die Pflanzen verzweigen sich üppiger
  • Es bilden sich mehr Blüten
  • Die Blühdauer wird deutlich verlängert
  • Die Stauden werden standfester bei Wind und Regen

Ein besonderer Tipp: Sie müssen nicht jeden Stiel kürzen! Die ungeschnittenen Triebe blühen früher, während die eingekürzten später, aber dafür dichter blühen. So entsteht ein harmonisches Blütenbild über einen längeren Zeitraum.

Welche Stauden eignen sich?

Nicht jede Staude verträgt diesen Schnitt. Besonders dankbar sind:

  • Phlox
  • Staudensonnenblumen
  • Gaura
  • Fetthenne
  • Astern
  • Katzenminze

Aus eins mach zwei: Stecklinge gewinnen

Ein wunderbarer Nebeneffekt des Chelsea Chops: Die abgeschnittenen Pflanzenteile können direkt als Stecklinge genutzt werden. So bereichern Sie Ihren Garten kostenfrei mit neuen Pflanzen.

So geht's:

  1. Schneiden Sie Stecklinge von maximal 10 cm Länge
  2. Entfernen Sie die unteren Blätter
  3. Stecken Sie die Triebe in Anzuchterde
  4. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht
  5. Platzieren Sie die Stecklinge hell, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung

Ein zusätzlicher Tipp für Fortgeschrittene: Das Eintauchen der Schnittstelle in Wurzelhormon fördert das Anwachsen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Sonderfall: Limelight-Hortensie

Auch die elegante Limelight-Hortensie profitiert vom Chelsea Chop. Werden ihre Äste um ein Drittel eingekürzt, bilden sich mehr, aber etwas kleinere Blüten. Diese schweben dann mit besonderer Leichtigkeit über den Beeten und neigen im Spätsommer weniger zum Umknicken.

Achtung: Diese Technik funktioniert nicht bei allen Hortensienarten! Bei Bauernhortensien sollten Sie auf keinen Fall den Chelsea Chop anwenden.

Mut zum Schnitt

Beim ersten Mal fällt es einem fast schon schwer, ins frische, lebendige Grün zu schneiden. Doch seien Sie versichert, es lohnt sich. Die üppige Blütenpracht und die verbesserte Standfestigkeit Ihrer Stauden werden Sie für den mutigen Schnitt belohnen.

Probieren Sie den Chelsea Chop in diesem Frühjahr aus und entdecken Sie, wie Ihr Garten mit noch mehr Blüten und Farben durch den Sommer strahlt!

Viele schöne Dinge für Ihren britisch inspirierten Garten finden Sie auch hier bei uns im Online-Shop von The British Shop!

Dieser Beitrag wurde von unserer Mitarbeiterin Barbara Schorn verfasst, die einen wunderbaren Instagram-Account zum Thema Staudengarten pflegt!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Im Garten"

Der Chelsea Chop: Ein Frühlingsschnitt für üppige Blütenpracht

Im Garten | von Barbara Schorn, Julia Stüber

Der Frühling ist im vollen Gange, die Natur ist erwacht und der Garten zeigt seine ersten Blüten. Doch wussten Sie, dass gerade jetzt der perfekte…

Weiterlesen
Geliebter Ginster: Porträt einer strahlenden Schönheit

Im Garten | von Petra Milde

Das leuchtende Gelb säumt Straßen und Felder und erstreckt sich die Hügel hinauf: Was für ein herrlicher Anblick, ich liebe ihn! Ich bin oft in…

Weiterlesen
Befüllter Gartentisch mit Planzen und Töpfen

Im Garten | von Barbara Schorn, Julia Stüber

Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht auch unser Garten zu neuem Leben. Es ist die perfekte Zeit, um die Ärmel hochzukrempeln und den…

Weiterlesen
Eine schöne Sitzecke im Cottage Garden

Im Garten | von Barbara Schorn, Julia Stüber

Die Ruhe genießen und den Garten pflegen

Im Herbst entfaltet der Bauerngarten seinen ganz eigenen Zauber. Während die letzten Sonnenstrahlen Blumen…

Weiterlesen