Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben thront es auf seiner kleinen Insel, viele Kämpfe hat es überstanden und berühmte Staatsmänner beherbergt. Seit 1976 kann das Wasserschloss in der Grafschaft Kent besucht werden. Seither hat es sich zu einem absoluten Besuchermagnet entwickelt.
Die Geschichte
Nachdem die normannischen Barone England erobert hatten, wurden sie von ihren Feinden umzingelt. Sie bauten Burgen, um ihr erobertes Land zu schützen. So wurde auch an der Stelle des heutigen Leeds Castle um 1119 eine steinerne Burg errichtet.
In königlichen Besitz gelangte das Gebäude erstmals unter Eduard I. Er und seine Frau Eleonore liebten das Schloss, besuchten es, um zu jagen oder um zur Ruhe zu kommen. Zudem eignete es sich hervorragend als Zwischenstation auf einer Reise zum oder vom Kontinent, da es nur einen Tagesritt von der Küste und von London entfernt lag. Als Eleonore 1290 starb, ließ der König ihr zu Ehren eine Votivkapelle bauen, die von den nachfolgenden Besitzern im Laufe der Zeit erweitert wurde.
Der berühmteste Eigentümer war vermutlich Heinrich VIII, der viel Geld für die Vergrößerung des Komplexes in die Hand nahm. Im Jahr 1552 bekam Sir Anthony St Leger das Schloss geschenkt, da er sich durch seine versöhnliche Politik in schwierigen Zeiten mit Frankreich hervorgetan hatte. Seitdem befand sich Leeds Castle nicht mehr in königlichem Besitz.
Der Verkauf und die Restauration
Viele Jahre lebte Cornwallis Wykeham Martin auf dem Wasserschloss. Als er 1924 starb, stand seine Familie vor einem Dilemma. Hohe Erbschaftssteuern wurden fällig. Das Schloss musste verkauft werden. Der zunächst interessierte Zeitungsverleger Randolph Hearst wurde schließlich durch die Tatsache abgeschreckt, dass große Ausgaben erforderlich gewesen wären, um das Gebäude bewohnbar zu machen, denn es gab kein Bad, es gab lediglich Öllampen zur Beleuchtung und die Räume für die Bediensteten befanden sich im Kerker.
Hon. Mrs Wilson-Filmer (Lady Baillie) erkannte hingegen trotz aller Widrigkeiten den Charme und den einzigartigen Charakter des Schlosses und kaufte es 1926 im Alter von gerade einmal 26 Jahren. Sie begann mit der Restauration und einer kompletten Erneuerung der Grundstruktur.
So wurde Schloss Leeds in den 30er-Jahren zu einem der schönsten Herrenhäuser Englands. Später übergab sie ihr Herzensprojekt für immer an das britische Volk. Ihr Wunsch war es, dass das Schloss durch die Gründung einer gemeinnützigen Einrichtung erhalten werden und dem Nutzen und Wohl der Öffentlichkeit dienen sollte. Außerdem hoffte sie darauf, dass Ärzteseminare, Tagungen sowie künstlerische und kulturelle Veranstaltungen auf ihrem Schloss stattfinden würden. Die Leeds Castle Foundation entstand und die Hoffnungen und Wünsche von Lady Baillie sollten sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten erfüllen …
Ein Besuch in Schloss Leeds
Machen Sie sich darauf gefasst, dass das Schloss einen nachhaltigen Eindruck bei Ihnen hinterlassen wird, wenn Sie sich ihm nähern und erleben, wie es sich im Wasser spiegelt. Unvergleichlich und fast magisch ist der Anblick am Abend, wenn die Innenräume beleuchtet sind und sich die Lichter im See brechen.
Die Erkundungsmöglichkeiten sind vielfältig. Eine Besichtigung der Räumlichkeiten einschließlich der Privatgemächer lohnt sich, aber auch um das Schloss herum gibt es viel zu entdecken. Sehen Sie sich das Labyrinth und die Grotte an oder nehmen Sie an einer der Falknerei-Vorführungen teil. Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen Spaß beim Abenteuergolf haben. Ist die Partie zu Ende, werden kleine Abenteurer vom Spielplatz der Ritterfestung angezogen oder den Spielplatz im Hof der Knappen.
Die Erwachsenen schlendern vielleicht unterdessen durch den Culpeper-Garten. Hier fühlt man sich wie in einem alten Cottage-Garten. Von niedrigen Hecken eingesäumte Blumenrabatten hinterlassen hier ein verwunschenes Flair. Die mediterranen Gartenterrassen von Lady Baillie bieten sowohl sonnige als auch schattige Plätzchen und laden zum Verweilen ein. Sogar ein Hundehalsband-Museum lässt sich auf dem Gelände bestaunen.
Fortbewegungsmittel sind die Black Swan Fähre und Elsie, der kleine Schlosszug. Auch Segway-Touren werden angeboten. Wer lieber seine Füße benutzt, sollte sich in den Genuss eines Rundwanderweges begeben, der Ihnen eine spektakuläre Aussicht auf das Schloss bietet.
Das Schloss als Hotel
Wem ein einfacher Besuch nicht reicht, hat inzwischen die Möglichkeit, in einem der Gästezimmer, die mit Antiquitäten und wertvollen Gemälden ausgestattet sind, zu übernachten. Neben den Unterkünften im Schloss selbst gibt es beispielsweise auch eine Ferienhaus-Option oder die Buchung einer Lodge am Seeufer.
Veranstaltungen
Das wichtigste Event des Jahres ist zweifellos das Leeds Castle Concert, das in diesem Jahr am 12. Juli stattfindet und den Höhepunkt der Sommersaison markiert. Neben musikalischen Meisterwerken kann man dabei spektakuläre Spitfire-Überflüge und ein Feuerwerk erleben. Wer es besonders exklusiv mag, sollte ein VIP-Paket buchen, das kulinarische Köstlichkeiten und Champagner beinhaltet.
Zu Festen wie Ostern, Muttertag oder Halloween gibt es ein extra darauf abgestimmtes Programm. Die Eventplaner haben das ganze Jahr über viele Ideen. Ob Autoshow, Open Air Kino oder ein mittelalterliches Speise- und Übernachtungserlebnis – Sie haben die Qual der Wahl!
Besonders verzaubert werden Sie in der Weihnachtszeit, wenn eine extra installierte Weihnachtsbeleuchtung das Schloss in ein mystisches Licht taucht. Ein Weihnachts-Event der etwas anderen Art: die Teilnahme an einer Weihnachts-Casino-Party!
Majestätisch und gleichzeitig fast bescheiden – so erlebt man Schloss Leeds. Jede Generation, jede Besitzerin und jeder Besitzer haben es geprägt und zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit gemacht. Planen Sie bei Ihrer nächsten Englandreise unbedingt einen oder mehrere Tage in Maidstone ein und lassen Sie sich in den Bann dieses märchenhaften Wasserschlosses ziehen.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!