Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Snow Drop Festivals

Weiße Schneeglöckchen

Mit Schneeglöckchen den Frühling begrüßen

So schön auch die kalte Jahreszeit mit ihren kuscheligen Kaminstunden, den Wintersportmöglichkeiten oder den duftenden Weihnachtsplätzchen ist, spätestens im Februar beginnen wir uns nach dem Frühling zu sehnen. Die ersten Boten des jahreszeitlichen Wechsels sind die Schneeglöckchen. Sie beginnen bereits zu sprießen, wenn wir auf die Winterjacke noch nicht verzichten können - ihnen macht ein bisschen Frost nichts aus. Munter strecken sie ihre kleinen Köpfchen aus dem Schnee heraus, was ihnen auch ihren Namen bei uns und den Briten eingebracht hat, ob als Glöckchen oder als Tropfen.

Der botanische Name der kleinen Pflanze, die ihren Ursprung in Europa und Teilen Asiens hat, lautet Galanthus. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Milchblume“ oder „Milchblüte“. Aus den wild vorkommenden Schneeglöckchen wurden begeistert neue gezüchtet. Es gibt mittlerweile 20 Arten und unglaublich viele Schneeglöckchen-Sorten, offiziell registriert sind etwa 500, Zahlen bis zu 2.000 sind aber im Gespräch. Rund 100 von ihnen sind allein dem aus Shepton Mallet in Somerset stammenden „Snowdrop King“ James Allen zu verdanken, der sich den Frühlingsboten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verschrieb.

Beim Snowdrop Festival die weiße Pracht bewundern

In Großbritannien freut man sich so sehr über die oft bodendeckende Pracht, dass man ihr zu Ehren in zahlreichen Parks und Gärten zum Snowdrop Festival einlädt, schwerpunktmäßig in Schottland. Obwohl zu dieser Zeit in vielen von ihnen noch Winterruhe herrscht und die Anlagen noch keine Besucher empfangen, werden die Tore für diese Veranstaltungen extra geöffnet. Neben der Möglichkeit des Herumspazierens werden oft auch geführte Snowdrop Walks und Rahmenprogramme mit Vorträgen oder Konzerten angeboten.

Die Zeit der Snowdrop-Feiern ist im Februar und März, über die zahlreichen Angebote informieren die Internetseiten von Tourist Informations, Gartenverbänden und andere touristische Seiten. Einige Highlights nennen wir im Folgenden. Vielleicht sind Sie in den nächsten Wochen in Großbritannien unterwegs, dann gönnen Sie sich doch auch einen Schneeglöckchen-Bummel. Das Vorbuchen von Tickets ist oft empfehlenswert.

Ach übrigens: Natürlich sprießen Schneeglöckchen nicht nur im besonderen Rahmen und kultiviert in Gärten. Auch beim Waldspaziergang oder einer Wanderung lassen sie sich zahlreich wild entdecken.

Und noch ein Hinweis aus ganz aktuellem Anlass: Der Sturm Eowyn hat in Schottland vielerorts große Schäden angerichtet. Einige Festivals wie das in Hopetoun wurden daher bereits abgesagt. Informieren Sie sich am besten immer zeitnah auf den Internetseiten oder auf den zugehörigen Seiten in den Sozialen Medien.

Highlights in Sachen Snowdrop Festival

Royal Botanic Garden Edinburgh
18. Januar – 16. Februar 2025
www.rbge.org.uk/whats-on/snowdrop-and-spring-interest-walks/53731/

Dunrobin Castle, Golspie/Sutherland
25. Januar – 12. März 2025
www.dunrobincastle.co.uk/

Cambo Gardens, Kingsbarns/St.Andrews
26. Januar – 9. März 2025
www.cambogardens.org.uk/whats-on/cambo-snowdrop-festival-2025/

Shaftesbury, Dorset
9. – 23. Februar 2025
www.shaftesburysnowdrops.org/

Shepton Mallet, Somerset
20. – 22. Februar 2025
www.sheptonsnowdrops.org.uk/

Glamis Castle, Angus
22.&23. Februar und 1.&2. März 2025
www.glamis-castle.co.uk/event/snowdrop-festival/

Drumlanrigcastle‚ Thornhill/Dumfries & Galloway
28. – 30. Februar 2025
www.drumlanrigcastle.co.uk/event/snowdrop-walk/

 

Weitere Infos in Sachen Snowdrop Festival finden Sie hier:

www.visitscotland.com/blog/scotland/snowdrop-festival

www.greatbritishgardens.co.uk/seasonal/snowdrops.html

www.nationaltrust.org.uk/visit/gardens-parks/where-to-see-snowdrops

 

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen