Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Filmtipp: Wildes Land – Die Rückkehr der Natur

Filmplakat von Wildes Land – Die Rückkehr der Natur

Wer träumt nicht von einer Renaturierung unserer Umgebung, einem „Zurück zur Natur“, wie es schon der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) propagiert hatte? Dann sollten Sie die Verfilmung dieser wahren Geschichte zweier Protagonisten, die ein heruntergekommenes englisches Landhaus und das dazugehörige brachliegende Land kurzerhand in ein wahres Naturparadies umgewandelt haben, unbedingt sehen. Der Film „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ des Regisseurs David Allen ist nicht nur eine detailgetreue Dokumentation, untermalt mit eigens komponierter Filmmusik, sondern zugleich Aufruf und Mutmacher für uns Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, die Natur zu schützen und wo möglich einen ursprünglich(eren) Zustand unserer Umgebung wieder herzustellen. 

Beststeller von Isabella Tree

Der am heutigen 10. Oktober in Deutschland startende Kinofilm basiert auf dem gleichnamigen Besteller der britischen Autorin Isabella Tree, deren Buch „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur auf unser Landgut“ über das große „Rewilding-Projekt“ auf ihrem Hof Knepp in Großbritannien handelt (https://knepp.co.uk). Mitte Juni ist der Film bereits im Vereinigten Königreich in den Kinos erschienen und stieß auf ein grosses Echo. Die rund 75 Minuten dauernde Erzählung glänzt durch die intimen und detailreichen Aufnahmen des Regisseurs und fünffachen Emmy Award Gewinners David Allen. Die Tageszeitung „The Guardian“ spricht von einer „inspirierenden, wahren Geschichte – einfach wundervoll“. 

Bewegende Tierszenen

Regisseur David Allen zum außergewöhnlichen Filmmaterial: "Wenn man die Schweinemutter sieht, wie sie mit ihrem Mund Blätter und Moos sammelt, um ihre wenige Tage alten Babys in einer kalten Frühjahrsnacht zuzudecken und warmzuhalten, dann ist das für mich magisch. Eine Szene, die im Film festgehalten wurde, ist die Freilassung eines Bibers. Ich bin in Tränen ausgebrochen, da es so ein bewegender Moment war, den Biber zu sehen, wie er seinen Käfig verlässt und nun in Sussex lebt – der erste Biber seit 400 Jahren."

Ambitioniertes Renaturierungsprojekt

Das junge Paar Isabella Tree und Charlie Burrell erben in den 80er-Jahren das Landgut „Knepp“ und realisieren bald, dass reine Landwirtschaft auf dem 1.400 Hektar großen Land weder profitabel, noch Artenschutz fördernd ist. Inspiriert von Ökologen aus dem In- und Ausland verwandeln sie Schritt um Schritt das Anwesen in eine blühende Oase, lassen dabei das Land verwildern und führen domestizierte und wilde Tiere ein. Eine wahre Transformation findet statt und seltene Arten wie der Grosse Schillerfalter oder die Turteltauben finden hier ein neues Zuhause. Der Film besticht durch das Thema „Biodiversität Erfolgsgeschichte“ und bringt Vergangenheit wie auch Gegenwart dieses Eco-Businesses geschickt zusammen. Man könnte ihn auch als eine Art „Weckruf“ verstehen, unser Verhältnis zur (näheren) Umgebung infrage zu stellen und unsere eigenen Bemühungen im Naturschutz unter die Lupe zu nehmen. Kleiner Spoiler: Die Tierszenen, vor allem mit den jungen Schweinen, sind herzzerreißend und versprühen gleich einen „Ach wie süß“-Effekt, darum auch ein idealer (Herbst-)Film für die ganze Familie! 

Den Trailer können Sie unter www.wildesland-derfilm.de oder auf Youtube sehen!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen
World Book Day 2025

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Grüne Oasen für britische Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Seit 1995 steht der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ganz im…

Weiterlesen