Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

REBEL – 30 Years of London Fashion

Vier Kleider im Ausstellungsraum "Colour Explosion" der Ausstellung "REBEL: 30 Years of London Fashion"

Ausstellungsraum "Colour Explosion" der Ausstellung "REBEL: 30 Years of London Fashion" im Designmuseum London (Klicken Sie auf das Bild, und wir zeigen Ihnen weitere Eindrücke von dieser Ausstellung.)

legendäre Mode-Looks im Londoner Designmuseum

London zählt zu den wichtigsten Mode-Metropolen der Welt und zweimal im Jahr pilgern Fashion-Fans, Journalisten und Blogger in das Mode-Mekka, um sich die Trends der neuen Saison bei der London Fashion Week anzuschauen. Doch nun lockt die britische Hauptstadt Modebegeisterte neben den Schauen im September mit einer weiteren Attraktion: „Rebel: 30 Years of London Fashion" ist eine neue Ausstellung, die Mitte September 2023 im Londoner Design Museum eröffnet wurde.

Die Ausstellung zeigt die herausragendsten Kreationen zeitgenössischer britischer Designerinnen und Designer, die mit diesen Looks ihre Karrieren ins Rollen brachten. In unterschiedlich gestalteten Räumen werden die Vielfältigkeit und Entwicklung der britischen Mode dargestellt und die jeweiligen Einflussfaktoren und Hintergründe dazu erklärt. Von Büchern und Skizzen über Flyer und Poster bis hin zu extravaganten Couture-Roben, die eine Hommage an das schillernde Nachtleben der Stadt darstellen, finden Besucher hier eine Auswahl an eindrucksvollen Ausstellungsstücken, die das Herz einer jeden Fashionista schneller schlagen lassen.

Eines der ausgestellten Highlights ist das legendäre „Schwanenkleid", das die isländische Sängerin Björk 2001 bei der Oscar-Verleihung trug. Das extravagante Outfit wurde von dem mazedonischen Designer Marjan Pejoski entworfen und sorgte damals weltweit für Schlagzeilen. Nicht weniger skandalös und ebenfalls zu sehen ist der aufblasbare Latex-Anzug, den Sänger*in Sam Smith bei den diesjährigen BRIT Awards trug. Der in London ansässige indische Designer Harri KS (Harikrishnan Keezhathil Surendran Pillai, mit vollem Namen), der den Anzug für das Event entwarf, erklärte in einem Interview mit der indischen Vogue: „Sam hat viele Hasskommentare und Negativität in Bezug auf ihr Körperbild und ihr Geschlecht erhalten, vor allem in Großbritannien, und das ist etwas, das wir mit diesem Projekt untersuchen wollten. Die Botschaft war, 'maximal' zu gehen, ohne Grenzen und die Möglichkeiten der Körperproportionen zu feiern und zu erforschen".

In einem weiteren Raum finden Besucher des Museums einen Laufsteg aus perforiertem Metall vor, der mit Schaufenster-Puppen dekoriert ist, die Christopher Kanes aufsehenerregende Debüt-Kollektion von 2007 mit ihren verschnörkelten Neon-Minikleidern zeigen. Daneben sind die avantgardistischen, skulpturalen Jacken von Craig Greens Debüt von 2015 zu sehen. „Ich wollte, dass die Ausstellung ebenso viel über die Kultur aussagt, die die Kleidung umgibt, wie über die Objekte und Stücke, die sich im Museum befinden", sagt Sarah Mower, Modejournalistin der US-Vogue und Gast-Kuratorin der Ausstellung. „Ich hoffe, dass das Publikum dieser Ausstellung die gleiche Art von Gänsehaut verspürt, die wir damals erlebt haben”.

Spätestens beim Anblick von Rihannas blauem Tüllkleid kommt garantiert Gänsehaut-Feeling auf. Die Sängerin postete 2017 ein Bild von sich in dem Prinzessinnen-Traum in Kombination mit lässigen Sneakern und XL-Sonnenbrille und es dauerte keine 24 Stunden, bis die britische Modedesignerin Molly Goddard als neuer Stern am Londoner Designerhimmel gefeiert wurde. Ebenso zu sehen sind Kollektionen der Designer JW Anderson, Wales Bonner, Erdem, Christopher Kane, Simone Rocha und Russell Sage. Die Stücke werden zusammen mit Filmen, Zeichnungen, Erinnerungsstücken und noch nie gezeigten Archivmaterialien der Designer/innen gezeigt. 

Die Ausstellung läuft noch bis zum 11. Februar 2024. Einzelheiten zu Eintrittskarten und Öffnungszeiten finden Sie unter designmuseum.org

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen