Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„Eve's Pudding“ – eine Dessertidee zur Apfelzeit

Gebackener Eve's Pudding in einer ofenfesten Auflaufform

Eve's Pudding: ein typisch britisches Dessert für die Herbstzeit

Jetzt haben Frühäpfel Saison. Sie sind knackig, frisch und lecker, aber ein bisschen zimperlich: Wenn sie eine Weile liegen, werden sie mehlig. Also verarbeiten wir sie schnell zu einem typisch britischen Dessert, zu einem Eve's Pudding. Der schmeckt besonders gut an den ersten kühlen Abenden.

Im Prinzip ist dieses Gericht ein sehr schnell gemixter und einfacher Apfelkuchen, der in einer Auflauf- oder einer (ofenfesten) Puddingform gebacken wird. Über die Äpfel kommt eine Art Biskuit. Manche Rezepte schlagen auch Rosinen als Zutat vor, aber die lassen wir weg, weil viele Leute sie nicht mögen. Zum fertigen Pudding passt der Klassiker Custard, also Vanillesauce, aber flüssige oder geschlagene Sahne schmecken auch, ebenso Vanilleeis.

Die Zutaten

Wir brauchen für die Füllung:

  • 600 Gramm säuerliche Äpfel
  • 50 Gramm braunen Zucker
  • eine Biozitrone, ausgepresst und die Schale abgerieben

Und für den Teig:

  • 120 Gramm Butter
  • 100 Gramm (weißen) Zucker
  • zwei Eier
  • 100 Gramm Mehl, vermischt mit einem Teelöffel Backpulver und dann gesiebt
  • 40 Gramm gemahlene Mandeln

Die Zubereitung

  • Den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  • Mit dem braunen Zucker und dem Saft sowie der abgeriebenen Schale der Zitrone in der Auflaufform vermischen. Wer mag, gibt etwas Zimt dazu.
  • Butter mit weißem Zucker cremig rühren, die Eier unterrühren und dann das Mehl und die Mandeln unterheben.
  • Die Teigmasse über den Äpfeln verteilen. Falls gestiftelte Mandeln oder Mandelblättchen zur Hand sind, kann man sie noch darüberstreuen.
  • Eine gute halbe Stunde backen. Der Teig soll auf Fingerdruck leichten Widerstand bieten.
  • Warm servieren.

Guten Appetit!

PS. Der Name Eve's Pudding erklärt sich von selbst, oder? Auch wenn in der Bibel nie von Äpfeln die Rede ist, die Eva gepflückt haben soll, nur von Früchten. Wikipedia sagt, der Dessertname stamme von der alten Apfelsorte Eve, deren Bezeichnung aber wiederum biblischen Ursprungs ist.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (2)

  • Eva-Maria Weidl
    am 11.09.2023
    Vielen Dank für dieses köstliche Rezept, werde es gleich am Wochenende ausprobieren!
    Beste Grüße aus Salzburg
  • Nenad Bosanac
    am 13.10.2023
    Das ist ein wunderbares Dessert das die Seele und den Bauch wärmt! Klasse! Danke für diesen Beitrag! Gruss aus Berlin

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen