Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

Britische Highlights in Deutschland: Lesungen und Ausstellungen im Jahr 2023

Blick in einen Ausstellungsraum im Händel-Haus in Halle an der Saale

Ein Blick in die Sonderausstellung „Die Krönung – Händel und das britische Königshaus“, zu sehen im Händel-Haus in Halle/Saale. Klicken Sie auf das Bild, um zu unserer Bildergalerie zu gelangen!

Die kulturelle Verflechtung zwischen Großbritannien und Deutschland hat eine lange und reiche Geschichte. Ob in der Literatur, der Kunst oder der Musik – beide Nationen haben einander immer wieder inspiriert und beeinflusst.

Im Jahr 2023 wird diese Verbindung lebendiger denn je, wenn Deutschland eine Fülle britischer Highlights präsentiert. Von fesselnden Lesungen renommierter britischer Autoren bis hin zu beeindruckenden Ausstellungen, die das britische künstlerische Schaffen zeigen, finden Sie hier Kulturevents, die 2023 und darüber hinaus in Deutschland stattfinden.

Lesungen

Die britische Autorin und Lyrikerin Harry Josephine Giles liest am 17. und 19. Januar 2024 in Berlin aus ihrem Science-Fiction-Roman „Deep Wheel Orcadia“.
https://www.otherland-berlin.de/de/event-details/author-evening-with-harry-josephine-giles.html?day=20240117&times=1705519800,1705519800 http://diffrakt.space/deep-wheel-orcadia/

Der britische Autor John Niven stellt sein autobiografisches Buch „O Brother“ auf einer Lesereise durch Deutschland vor:

  • 18. März 2024, Hamburg
  • 20. März 2024, Berlin
  • 21. März 2024, Leipzig

https://www.penguin.de/Autor/John-Niven/p200384.rhd

Am 5. Juni 2024 nimmt Sie der Autor Ben Aaronovitch auf eine Reise durch seine Welt der „Flüsse von London“ mit!
https://buchmesse-saar.de/05-juni-ben-aaronovitch/

Der schottische Autor Martin Walker kommt auf eine Lesetour nach Deutschland, um den 16. Band seiner „Bruno Chef de Police“-Reihe vorzustellen. Lesen Sie hier unser Interview mit ihm!
https://blog.the-british-shop.de/page/view/2023/11/vom-auslandskorrespondenten-zum-krimischriftsteller-ein-interview-mit-dem-schottischen-autor-martin-walker

  • 3. Mai 2024, Hamburg
  • 8. Mai 2024, Oerlinghausen
  • 11. Mai 2024, Leipzig
  • 13. Mai 2024, Moers
  • 15. und 16. Mai 2024, Essen
  • 17. Mai 2024, Wittlich

https://www.diogenes.ch/leser/autoren/w/martin-walker.html#!events

Ausstellungen

Gleich zwei Wanderausstellungen sind zurzeit in Deutschland über den Künstler Banksy unterwegs:
Zur Zeit ist die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in Hannover und Köln zu Gast.
https://mystery-banksy.com/
„The Art of Banksy. Without Limits“ ist noch bis zum 7. Januar 2024 in Frankfurt am Main geöffnet.
https://www.artofbanksy.com/

Ab dem 8. Dezember 2023 findet im Kölner Kindermuseum Odysseum die interaktive und immersive Ausstellung „Harry Potter: Visions of Magic“ statt.
https://www.odysseum.de/

Bis zum 4. Januar 2024 sind die Werke des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien in der ersten Überblicksausstellung in Deutschland in der Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein-Westfallen zu sehen. Juliens intensive Beschäftigung mit Kolonialismus und dessen Kultur spiegelt sich in seinen Werken – von den frühen Filmen bis zu den renommierten Videoinstallationen der letzten zwei Jahrzehnte.
https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/isaac-julien

Bis zum 7. Januar 2024 widmet sich das Stadtmuseum in Ditzingen dem Phänomen Sherlock Holmes und führt zurück zu seiner Entstehung ins viktorianische England. Dabei wird der rasante Wandel der Wissenschaft und der Stadt Londons während dieser Zeit gezeigt.
https://www.ditzingen.de/de/kultur-bildung/stadtmuseum/sonderausstellungen#anfang

Im Händel-Haus in Halle an der Saale ist neben der sehenswerten Dauerausstellung über den Komponisten noch bis zum 7. Januar 2024 die Sonderausstellung „Die Krönung – Händel und das britische Königshaus“ zu sehen. Schlaglichtartig werden dabei die unterschiedlichen Aspekte einer Königskrönung beleuchtet.
https://haendelhaus.de/

Der britische Fotograf David Hurn ist bis zum 13. Januar 2024 mit seiner Ausstellung „Icons” mit den legendären Aufnahmen der Beatles, Jane Fonda, Sean Connery sowie Landschafts- und Gesellschaftsstudien seiner Heimat Wales zu Gast in Frankfurt.
https://www.leicastore-frankfurt.de/cms4shop/Veranstaltungen/Leica-Store-Frankfurt/Ausstellungen/David-Hurn---Icons.html?c=12

Kunst, Geschichte und ein eindrucksvolles Lebenswerk: Die Ausstellung „Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne“ in der Liebermann-Villa in Berlin bietet bis zum 22. Januar 2024 einen tiefen Einblick in die Kunst des 20. Jahrhunderts und die Rolle einer Frau, die die Kunstszene maßgeblich beeinflusste.
https://liebermann-villa.de/ausstellungen/grete-ring/

In der Schirn Kunsthalle Frankfurt sind bis zum 28. Januar 2024 die oftmals eindringlichen Videoinstallationen des Künstlers John Akomfrah erlebbar.
https://www.schirn.de/ausstellungen/2023/john_akomfrah/

Die Skulpturen der britischen Künstlerin Rebecca Ackroyd sind bis zum 18. Februar 2024 in ihrer Ausstellung „Period Drama“ bei der Kestner Gesellschaft in Hannover zu sehen.
https://kestnergesellschaft.de/de/ausstellung/72

Bis zum 3. März 2024 zeigt das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt die spannende und immersive Ausstellung „I Don’t Know What Art Is“ von Martin Creed, einem der erfolgreichsten Kunstschaffenden unserer Zeit.
https://www.mkk-ingolstadt.de/

Das Lenbachhaus in München ist bis zum 10. März 2024 Gastgeber der Ausstellung „Turner. Three Horizons“, in der es um die Frage geht, wie Joseph Mallord William Turner sich selber schulte, erfand und inszenierte und dabei mit der Abstraktion experimentierte.
https://www.lenbachhaus.de/entdecken/ausstellungen/detail/turner

Das Stadtmuseum Schleswig zeigt vom 15. Dezember 2023 bis zum 10. März 2024 Fotografien von Hermann Hirsch, Jan Leßmann und Klaus Tamm mit dem Titel „Schottland – eine Winterreise“.
https://www.stadtmuseum-schleswig.de/aktuell/jahresprogramm/408-schottland-eine-winterreise

Noch bis ins Jahr 2024 ist die faszinierende Sonderausstellung „IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zu sehen. Darin werden die Handelsbeziehungen zwischen der Hanse, den Shetlandinseln und Orkney im 16. Jahrhundert beleuchtet.
https://www.dsm.museum/pressebereich/der-archaeologie-auf-der-spur-immer-weiter-die-hanse-im-nordatlantik

Vom 22. Februar bis zum 19. Mai 2024 ist „A Retrospective“ des britischen Fotografen Chris Killip in „The Cube“ in Eschborn zu sehen.https://www.deutscheboersephotographyfoundation.org/

Bis zum 26. Mai 2024 läuft die Ausstellung „In the End, the Beginning” der britischen Künstlerin Emma Talbot, in der eine Installation aus Malereien auf Seide, skulpturalen Ensembles und hängenden Objekten gezeigt wird.
https://www.kindl-berlin.de/talbot

Vom 22. Februar bis zum 26. Mai 2024 zeigt der Kunstpalast in Düsseldorf die Ausstellung „Please touch!“ des britisch-deutschen Künstlers Tony Cragg, der bis Ende Juli 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf war.
https://www.kunstpalast.de/de/event/tony-cragg/

Die Ausstellung „HIPGNOSIS.BREATHE – Album Cover Art und Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson“, präsentiert von der Browse Gallery Berlin, wirft einen umfassenden Blick auf die revolutionäre Arbeit des britischen Fotodesign-Studios Hipgnosis, das maßgeblich die visuelle Kultur der Musikindustrie zwischen 1968 und 1983 prägte. Vom 21. Januar bis 20. Mai 2024 können Besucher in großformatigen limitierten Drucken die ikonischen und bahnbrechenden Album-Cover von Bands wie Pink Floyd, Led Zeppelin, Genesis und Peter Gabriel bestaunen und dabei gleichzeitig das 50-jährige Jubiläum des legendären Albums „The Dark Side of the Moon“ feiern.
https://www.ludwiggalerie.de/de/ausstellungen/vorschau/

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert vom 14. Juni bis zum 8. September 2024 die Werke des englischen Zeichners und Grafikers William Blake.
https://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/william-blakes-universe

Vom 26. Mai bis 15. September 2024 lenkt die Ausstellung „UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität“ die Aufmerksamkeit auf das künstlerische Schaffen von Fotografinnen aus dem Vereinigten Königreich und erkundet, wie sie das Medium Fotografie seit den 1970er-Jahren eingesetzt und weiterentwickelt haben, um sich mit Themen wie Sozialkritik, Migration, Genderidentität und Diversität auseinanderzusetzen.
https://www.ludwiggalerie.de/de/ausstellungen/vorschau/

Im Hamburger Bahnhof in Berlin ist vom 17. Mai bis zum 3. November 2024 die Ausstellung „Winner“ der britischen Künstlerin Marianna Simnett anlässlich der in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft 2024 zu sehen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/marianna-simnett/

 

Burns Supper

In Deutschland finden an verschiedenen Orten die sogenannten „Burns Supper“ statt. Häufig gibt es Haggis zu essen und eine Whiskyverkostung. Das genaue Menü und den Ablauf entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Link.

25. Januar 2024

26. Januar 2024

  1. Bischofsburg, Burgliebenau: https://die-bischofsburg.de/mc-events/schottischer-abend-burns-supper-2/?mc_id=545
  2. Bingen: https://www.vhs-bingen.de/programm/kurs/Burns-Night/Z11050
  3. Leverkusen: https://notenschluessel-lev.de/2023/11/03/burns-night-2024/

27. Januar 2024

3. Februar 2024

Whisky-Messen

2024 finden in den vielen Orten Deutschlands Whiskymessen statt!

2024

Highlandgames

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Hierzulande"

Blick in einen Ausstellungsraum im Händel-Haus in Halle an der Saale

Hierzulande | von Julia Stüber

Die kulturelle Verflechtung zwischen Großbritannien und Deutschland hat eine lange und reiche Geschichte. Ob in der Literatur, der Kunst oder der…

Weiterlesen
Rollstuhl-Rugby-Spiel bei den Invictus Games 2023

Royals | von Andrea Effelsberg

Am 9. September 2023 war es endlich soweit: Nach vielen Monaten der Vorbereitung wurden an diesem Abend die Invictus Games 2023 feierlich in der…

Weiterlesen
The Travelling Teddy Bear am Stausee Kielder Water in Northumberland

Hierzulande | von Rebecca Willmann

Er ist klein, kompakt, flauschig und knuddelig und war mit seinen treuen Knopfaugen oft das Lieblingskuscheltier unserer Kindheit: der weltweit…

Weiterlesen
Der Queen's Room im Hotel The Little Britain Inn mit Wandgemälde, Doppelbett, Nachttischen und Paddington Bear als Stofftier

Hierzulande | von Ariane Stech

Very British, very comfy

Lust auf einen Kurzurlaub in Großbritannien – ganz ohne Pass, Flug-, Zug- oder Fährticket? Das lässt sich machen! Das Hotel…

Weiterlesen