Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Schön nützlich: das „tea towel“

Geschirrtücher in unterschiedlichen Dessins

Geschirrtücher gibt es in unzähligen verschiedenen Dessins.

Selbstverständlich muss ein Geschirrtuch auf den Britischen Inseln „tea towel“ heißen, Tee-Handtuch. Wie sonst? Es trocknet ja schließlich zarte Tassen für den Afternoon Tea, deckt die Scones im Körbchen zu, damit sie es ofenwarm auf den Teller schaffen, schützt die Hand der Gastgeberin beim Einschenken und hält, leicht angefeuchtet, Sandwiches mehrere Stunden frisch. Und obwohl so nützlich, ist es auch noch wunderschön anzusehen! Schauen Sie mal, was wir derzeit in unserem Sortiment zu bieten haben.

Ein Museum für Geschirrtücher

Angeblich sind Geschirrtücher tatsächlich in Großbritannien erfunden worden, aber dafür wollen wir nicht die Hand ins Feuer legen. Klar ist: Ab dem viktorianischen Zeitalter wurden sie erschwinglicher und immer dekorativer und brachten Kunst in Küche und Speisezimmer. Heute ist die Auswahl riesig mit immer neuen pfiffigen Dessin-Ideen. Kein Wunder also, dass es sogar ein britisches Online-Tea-Towel-Museum gibt. Über 1.200 Exemplare der unterschiedlichsten Gattungen sind dort zu bewundern, darunter jeweils eine eigene Weihnachts-, Royals-, Tierwelt- und Kalenderkollektion sowie viele weitere, zum Beispiel Tücher, die Menschen darstellen oder an Ereignisse erinnern. Kuratorin Barbara Howard liebt zudem Tee – keine Überraschung! – und besitzt auch viele Tücher mit Teekannen, Etageren und Tassen darauf.

Von der Rose bis zum Rotkehlchen

Beliebte Motive typisch britischer „tea towels“ sind generell Naturdarstellungen und botanische Zeichnungen: Früchte, Blumen, Fische, Vögel, mal realistisch dargestellt, mal künstlerisch verfremdet, mal sehr witzig als Cartoons. Zeichnungen landestypischer Speisen passen thematisch gut zur Küche und machen schon beim Angucken Appetit, manchmal sind Rezepte aufgedruckt. Auch Landschafts- und Stadtansichten sowie die Würdigung des jeweiligen Counties von Cornwall bis Yorkshire sind typisch und viel zu schade für die Schublade.

Ein tolles Mitbringsel

Dekorative „tea towels“ kommen übrigens immer gut an als Mitbringsel, eventuell kombiniert mit einem Kochbuch, Servietten oder einer Tasse. Oder, passend zum Namen, einer Dose Tee.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Gabriel Lauchard
    am 22.07.2016
    interessant !!!!!!!!!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen