Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Rest vom Fest

Der Rest vom Fest

Ideen für übrig gebliebene Ostereier

Na, auch zu viele Eier gefärbt (oder gekauft)? Hier kommen ein paar Rezeptideen der Marke „very British“ zur Resteverwertung – ganz einfach und alle lecker.

Egg and Cress Sandwich

Der Klassiker, der bei keinem Afternoon Tea fehlen darf:

Für zwei Personen zwei Eier pellen und grob hacken, eine Handvoll Kresse waschen und trockenschütteln. In Großbritannien wird meist Brunnenkresse verwendet, die größere Blätter hat, dunkler und aromatischer ist als unsere Gartenkresse, aber letztere geht auch.

Einen Esslöffel Mayonnaise (fertig gekauft oder selbstgemacht) mit einem Esslöffel Sahnejoghurt (natur, am besten „griechische Art“) verrühren, mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Gehackte Eier unterheben.

Vier Scheiben Weißbrot buttern, die Eiermischung auf zwei Scheiben verstreichen, mit Kresse belegen, die beiden anderen Scheiben darauflegen und vorsichtig festdrücken. Diagonal halbieren und dann vierteln.

Eggs Mimosa

Der Unterschied zu normalen gefüllten Eiern ist das Topping, das optisch an Mimosenblüten erinnert. Das Eigelb wird aus hartgekochten Eiern entfernt. Dann werden die Eier gefüllt – mit Krabbensalat, Thunfischsalat, Frischkäsecreme mit Kräutern oder Russischem Salat mit gekochtem Gemüse. Das Eigelb zum Schluss direkt über den Eiern durch ein Sieb streichen, so dass es locker-luftig darüberfällt. Sehr retro!

Scotch Eggs

Diese Spezialität ist eine Kalorienbombe, aber wir bereiten sie im Backofen statt in der Fritteuse zu, dadurch ist sie weniger fettig. Idealerweise wurden die Eier nicht länger als sechs Minuten gekocht. Also:

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

160 Gramm frische Brotkrumen (Semmelbrösel) in einer Pfanne ohne Öl etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Aufpassen! Sie brennen leicht an.

Sechs gekochte Eier pellen.

400 Gramm Wurstbrät – beim Metzger gekauft oder aus gehäuteter Bratwurst – mit einer Gabel zerdrücken, eine ganz fein geschnittene Frühlingszwiebel und etwas gehackten frischen oder getrockneten Salbei untermengen und auf Wunsch noch mit etwas Pfeffer nachwürzen.

Masse in sechs Portionen teilen, flach drücken, je ein Ei in die Mitte legen und ganz einhüllen.

Ein rohes Ei verquirlen, einen Teller mit einem Esslöffel Mehl und einen weiteren mit den Brotkrumen bereitstellen.

Scotch Eggs erst ins Ei tauchen, dann in Mehl und zum Schluss in den Brotkrumen wälzen.

Jedes Ei mit etwas neutralem Öl bestreichen, auf ein Backblech legen und 20 bis 25 Minuten backen. Mit Chutney und Senf sowie Salat servieren. Ideal auch fürs erste Picknick in der Frühlingssonne!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen