Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

70 Jahre Royal Yacht Britannia – heute ist sie ein Museum

Die "Royal Yacht Britannia" liegt im Hafen Leith in Edinburgh fest vor Anker.

Die "Royal Yacht Britannia" liegt im Hafen Leith in Edinburgh fest vor Anker. Klicken Sie auf das Bild, um sich das Innere der Yacht anzuschauen!

Staatsempfänge, königliche Hochzeitsreisen, Familienferien vom royalen Alltag: Die Royal Yacht Britannia war Schauplatz vieler offizieller und ganz privater Ereignisse und schipperte die Mitglieder des Königshauses rund um den Erdball. Vor genau 70 Jahren – am 16. April 1953 – wurde sie in Glasgow vom Stapel gelassen.

Die noch ganz junge Queen verkündete damals den bis dato geheim gehaltenen Namen des Schiffes und taufte es mit einer Flasche „Empire Wine“, die brav an der Außenhaut zerschellte. Wäre das Glas heil geblieben, so hätte das nach einem Aberglauben Unglück gebracht. So aber brachte die Britannia Glück, vor allem Königin Elizabeth selbst: Dort sei, so sagte sie einmal, der einzige Ort, an dem sie wirklich ausspannen könne. Umso trauriger war sie beim Abschied, als das reparaturbedürftige Schiff 1997 außer Dienst gestellt wurde.

Heute ist die schmucke Yacht ein Museum. Sie liegt – tadellos restauriert und rund ums Jahr geöffnet – im Hafen Leith in Edinburgh fest vor Anker und gilt als eine der größten Touristenattraktionen der Nation.

Ganz diskret: kein Namenszug am Schiffsrumpf

Von außen ist das Schiff eine Schönheit mit dem dunkelblau glänzenden, rot abgesetzten Schiffsrumpf (den übrigens ein Wappen, aber kein Namenszug ziert – damit die Britannia nicht überall sofort erkannt wurde). Das Innenleben ist fast komplett original erhalten, wirkt wunderbar nostalgisch mit viel Holz und Messing und gibt Einblicke in das Leben der Royals. Elizabeth und Philip hatten – wie sich das für ein königliches Paar gehört – getrennte Schlafzimmer, ihrs ein wenig verspielt, seins ganz nüchtern.

Scones und Tee auf dem Royal Deck

Die Wohnräume und der Lieblingsraum der Queen – die Sun Lounge – sind im schlichten, aber eleganten Stil der 1950er eingerichtet. Sogar der Saal für Staatsbankette, der etwa hundert Gäste fasste (und heute für Feiern gebucht werden kann), wirkt auf angenehme Weise bescheidener als vergleichbare Räume in Schlössern. An Deck spielten die Königskinder einst Fangen, und einmal wurde auch ein kleines Schwimmbecken aufgestellt. Wo früher Staatsgäste zum Cocktail gebeten wurden, ist heute ein Tearoom.

Unter Deck: Schlafkojen und eine Wäscherei

Der Kontrast zu den Mannschaftsquartieren ist dann trotz allen Understatements sehr deutlich: Wo die Matrosen wohnten, sind die Decken niedrig, alles ist einheitlich gestrichen ohne viel Dekor, man nächtigte in Schlafkojen und duschte im Gemeinschaftsbad. Bis in die 1970er schliefen die einfachen Matrosen sogar noch in Hängematten. Auch die Brücke, der Maschinenraum, der sehr gediegene Offiziersspeisesaal und sogar die Wäscherei können besichtigt werden.

Also, wer sehen möchte, wo die Queen auf Reisen am Schreibtisch arbeitete, wo Philip mit den Offizieren anstieß und wo Charles und Diana dereinst ihre – wohl nicht allzu glücklichen – Flitterwochen verbrachten, sollte die 18.50 Pfund fürs Ticket investieren (für Kinder 9.25 Pfund, Familientickets 50 Pfund). Ein Besuch der Royal Yacht Britannia lohnt sich und ist bei einem Besuch in Edinburgh fast ein Muss.

Hier https://www.royalyachtbritannia.co.uk/ geht´s zu weiteren Infos.

Ein zeitgenössischer Wochenschaufilm vom Stapellauf der Britannia ist bei YouTube zu sehen. Der Kommentator spricht das damals übliche sehr feine Englisch, und die Königin erfüllt ihre Aufgabe mit ernster Miene.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen