Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kirmesfeeling – aber nur für Erwachsene

Kirmes-Stand fürs Luftballon-Schießen

In London wurde im Stadtviertel Canary Wharf eine Kirmes nur für Erwachsene eröffnet.

Neueröffnung in London

Für Kinder und Teenager ist der Rummelplatz ein aufregender und magischer Ort: Musik, bunte Lichter, der Duft von Popcorn und Zuckerwatte, tolle Teddys zu gewinnen oder später – wenn alles klappt – die Autoscooter-Fahrt mit der ersten Liebe. Unvergesslich! Im Erwachsenenalter wird der Blick meist nüchterner, aber die Erinnerung bleibt. Wer sie erneuern und seinem inneren Kind eine Freude machen will, kann das jetzt in London ausprobieren: Im Businessbezirk Canary Wharf hat „Fairgame“ eröffnet, ein Rummel für Erwachsene, Zutritt erst ab 18 Jahren.

Karussells und Autoscooter sucht das innere Kind dort zwar vergeblich, kann sich dafür aber an vielen altbekannten Kirmesbudenspielen austoben – vom Dosenwerfen übers Entenfischen und den Totalisator bis zum Maulwurfkloppen. Den Britinnen und Briten sind sie alle vertraut von den „funfairs“, den typischen Rummelplätzen der Seebäder; im gerade erst eröffneten „Fairgame“ kommen sie in neuer und schickerer Version daher als in der durchschnittlichen „amusement hall“. Dazu können die Gäste Streetfood kaufen: Burger, Pizza, Tacos und Co. Anders als auf einem normalen Rummelplatz gibt es eine große bunte Bar im Kirmeslook, an der neben Bier, Wein und Alkoholfreiem auch Cocktails mit Popcorn-Geschmack und Prosecco mit Zuckerwatte zu haben sind, außerdem hochprozentige „Slushies“ und ein Drink namens „Rhubarbie and Ken“ mit Rhabarber-Gin und Prosecco.

Wer geht da hin? Zielgruppe sind (vermutlich) Leute aus den umliegenden Firmen, die nach einem Tag im Büro gern mal ihre spielerische Seite ausleben und den Business-Alltag hinter sich lassen wollen, außerdem Betriebsfeiern und die in Großbritannien sehr wichtigen „stag parties“ und „hen dos“, Junggesellen- und Junggesellinnen-Abschiede. Eine Dreiviertelstunde Spielzeit plus eine Stunde Zeit für Drinks und Essen kostet 13 Pfund. Die Ergebnisse der Spieler werden gespeichert – und, ja, es gibt am Ende Teddys zu gewinnen.

P. S. „Fairgame“ ist ein Wortspiel. Einerseits heißt es das, was man denken würde: ein faires Spiel. Andererseits ist es ein Begriff aus der Jägersprache: „Fair game“ bedeutet – auch im übertragenen Sinne – „Freiwild; zum Abschuss freigegeben“, was sich hier auf die Spiele mit Laser- und Wasserpistolen bezieht.

www.wearefairgame.com

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen