Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Weltpremiere in Wimbledon: das allererste Turnier am 9. Juli 1877

Weltpremiere in Wimbledon: das allererste Turnier am 9. Juli 1877

Vor 145 Jahren, am 9. Juli 1877, trafen sich 22 Herren zum Auftakt des allerersten Wimbledon-Turniers. Es war die erste Meisterschaft im Rasentennis weltweit.

Wimbledon neigt sich dem Ende zu – ein Riesenevent in der Welt des Sports und nicht nur für echte Tennisfans von Interesse. Der Anfang dagegen war bescheiden: Heute vor genau 145 Jahren, am 9. Juli 1877, trafen sich 22 Herren zum Auftakt des allerersten Wimbledon-Turniers. Es war außerdem die erste Meisterschaft im Rasentennis nicht nur in England, sondern weltweit.

Der All England Lawn Tennis and Croquet Club, wie der Ausrichter heute heißt, war ursprünglich ausschließlich fürs Croquetspiel gegründet worden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts stieg aber das Interesse an temporeichen Sportarten. Die Einladung zum ersten offiziellen „Lawn Tennis Championship“ in Wimbledon – damals noch auf dem alten Clubgelände an der Worple Road – wurde am 9. Juni 1877 in der Sportzeitschrift „The Field“ veröffentlicht. Angesprochen waren „alle Amateure“, allerdings nur solche männlichen Geschlechts. Frauentennis brauchte noch ein Weilchen, aber nicht allzu lange, denn das erste Wimbledon-Damen-Einzel folgte 1884.

Die Teilnehmer wurden gebeten, „Schuhe ohne Absätze“ zu tragen; die mit Flanell ummantelten Gummi-Tennisbälle stellte der Club. Gespielt wurden Einzel auf Plätzen, die teilweise schnell von Croquet auf Tennis umgerüstet worden waren. Die Startgebühr betrug ein Pfund und einen Shilling, zu gewinnen gab es neben der Ehre ein bescheidenes Preisgeld und einen Pokal. Immerhin 200 Zuschauer kamen, um sich die Spiele anzuschauen. Das Wetter spielte nicht immer mit, so musste das Finale wegen Regens um drei Tage und dann nochmal um einige Stunden verschoben werden. Sieger des ersten Wimbledon-Turniers wurde der 27 Jahre alte Spencer Gore, eine Sportskanone, die auch im Fußball und vor allem Cricket Erfolg hatte. Allerdings wird er damit zitiert, dass er nicht an die Zukunft von Tennis als „one of our great games“ glaubte. So kann man sich täuschen.

An die allerersten Lawn Tennis Championships erinnert heute eine Plakette am ehemaligen Clubhaus in der Worple Road.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen