Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Sardinen aus Cornwall, Würstchen mit Salbei: Grillspaß auf Britisch

Sardinen aus Cornwall, Würstchen mit Salbei: Grillspaß auf Britisch

Gegrillte Sardinen sind in Großbritannien ein beliebtes Barbecue-Gericht.

Früher ein reines Sommervergnügen, umspannt die Grillsaison inzwischen fast das ganze Jahr. Jedenfalls für echte Fans. Und von denen gibt es auch in Großbritannien immer mehr – ein uns näher bekannter Mann aus Yorkshire hat letztes Jahr sogar den Weihnachtstruthahn auf dem Gasgrill zubereitet. Aber natürlich ist jetzt im Juli die absolute Hoch-Zeit; das Barbecue läuft dem urbritischen Picknick zwar nicht den Rang ab, ergänzt es aber auf das Schönste.

Was kommt auf den Rost?

  • Britische „sausages“, Würstchen, eignen sich hervorragend zum Grillen und schmecken wegen ihrer speziellen Gewürzmischungen – oft mit Salbei – ganz charakteristisch.
  • Hamburger sind ebenso beliebt wie „kebabs“, Fleischspieße.
  • Aber auch Fisch hat viele Fans, kein Wunder bei so viel Küste. Wer gegrillte Sardinen mit Griechenland oder Spanien in Verbindung bringt, kann beim Besuch der Britischen Inseln umdenken: Sie sind auch dort ein Genuss. Gerade jetzt im Juli beginnt die Sardinensaison vor der Küste von Cornwall. Auch viele andere Meerwasserfische lassen sich gut grillen – Jamie Oliver wickelt sie dazu in angefeuchtetes Zeitungspapier und legt sie auf den nicht zu heißen Grill (die erste Schicht sollte aus Backpapier bestehen, Druckerschwärze auf dem Fisch braucht niemand). Der Lieblingsfisch der Briten, auch zum Grillen, ist und bleibt aber der Lachs.
  • Für die Vegetarier unter den Gästen eignen sich die in Großbritannien generell sehr beliebten „baked potatoes“, die auf dem Grill garen (damit es nicht so lange dauert, kann man sie vorher auch in der Mikrowelle oder im Topf ein bisschen vorkochen). Sie werden mit diversen Toppings serviert: geriebenem Cheddar, saurer Sahne oder – ideal auch für Veganer – geschmorten Pilzen und kleingeschnittener gedünsteter Paprika oder einfach Baked Beans.
  • Gemüse wie Zucchini, die auf Englisch „courgette“ heißen, Paprika, Aubergine und Tomaten lassen sich, mit etwas Öl mariniert, ganz einfach grillen.
  • Kartoffelsalat ist eine beliebte Beilage, Nudelsalat findet man im Königreich seltener. Ein Salat aus lauter einheimischen Zutaten von Kopfsalat über Freilandtomate bis Zwiebel und Radieschen und ganz vielen Kräutern passt immer.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen
Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen