Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kirschpudding – ein Rezept aus Kent

Kirschpudding – ein Rezept aus Kent

Ttraditioneller Kentish Cherry Batter Pudding

Die Grafschaft Kent gilt als der Garten Englands. Auch wenn die Zahl der Obstplantagen über die Jahre zurückgegangen ist, so werden im milden Klima noch immer Früchte – vor allem Äpfel und Kirschen – angebaut; außerdem Hopfen fürs Bierbrauen.

Unser Rezept für einen traditionellen Kentish Cherry Batter Pudding ist ganz einfach zu machen und schmeckt am besten mit Sahne oder Vanillesauce serviert. „Batter“ heißt übrigens Pfannkuchenteig oder jede Art von eher flüssigem Kuchenteig.

Die Zutaten

  • 450 Gramm Süßkirschen, entsteint gewogen
  • 50 Gramm Mehl
  • 50 Gramm braunen oder weißen Zucker
  • zwei große Eier, getrennt
  • 80 Gramm Butter
  • 150 Milliliter Sahne
  • 150 Milliliter Vollmilch
  • zwei Esslöffel Apfelsaft

Die Zubereitung

  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Butter in einem feuerfesten Schälchen hineinstellen, damit sie schmilzt.
  • Mehl sieben, mit Zucker mischen.
  • Eigelb verquirlen und nach und nach mit der Mehl-Zucker-Mischung verrühren. Die geschmolzene und leicht abgekühlte Butter (bis auf einen kleinen Rest) hineingießen, untermischen, 20 Minuten ruhen lassen.
  • Die restliche Butter in eine Auflaufform oder einzelne Förmchen gießen und mit dem Backpinsel verstreichen. Form zum Heißwerden in den Ofen stellen.
  • Die Eiweiße steif schlagen, zügig unter den Teig heben, Apfelsaft zugeben.
  • Den Teig in die heiße Form gießen, die Kirschen rasch darüber verteilen (sie dürfen gern einsinken).
  • Die Form auf die unterste Einschubleiste stellen und eine gute halbe Stunde goldgelb backen. Den Ofen in den ersten zwanzig Minuten nicht öffnen!
  • Wird der Auflauf zu dunkel, mit Backpapier abdecken.
  • Garprobe mit Stäbchen machen, leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren. 

Wer will, lässt die Kirschen vor dem Backen eine Viertelstunde in zwei Esslöffel Kirschwasser ziehen. Das Kirschwasser dann mit in den Teig gießen und den Apfelsaft weglassen.

Guten Appetit!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen