Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Minze – das Lieblingskraut im Vereinigten Königreich

Minze – das Lieblingskraut im Königreich

Frische Minze wird im Vereinigten Königreich z. B. zu Minzsauce und diversen Süßigkeiten verarbeitet.

Zum Lammbraten auf der österlichen Festtafel gehört im Vereinigten Königreich unbedingt Minzsauce. Sie ist in allen Supermärkten fertig zu kaufen, lässt sich aber auch im Handumdrehen selbst zubereiten (mehr dazu weiter unten). Die Kombination aus den Geschmacksrichtungen salzig, süß, säuerlich und pfefferminzfrisch mag auf den ersten Blick oder vielmehr Biss befremden, ist aber typisch britisch und einen Versuch wert.

Minze ist auf den Britischen Inseln heimisch und taucht in vielen, vielen Lieblingsspeisen und vor allem Süßigkeiten auf, und das schon seit Jahrhunderten.
Einige Beispiele:

  • Minze wird, fein gehackt, gern zu Erbsen, glasierten Karotten oder einer frischen Gurkensuppe hinzugefügt.
  • „Mint Chocolate Chip“ ist nach Vanille die beliebteste Eissorte im Königreich.
  • After Dinner Mints in dunkler Schokolade sind der stilvolle und sehr britische Abschluss eines Menüs.
  • Der berühmte Kendal Mint Cake ist kein Kuchen, sondern eine feste Tafel aus Zucker und Minzöl. Da sie als rascher Energielieferant gilt, ist sie bei Bergsteigern beliebt (und auch Edmund Hillary und Südpolforscher Ernest Shackleton hatten sie bei ihren waghalsigen Expeditionen im Gepäck).
  • Zu den bekanntesten Minzbonbons aus Großbritannien zählen die gestreiften Humbugs und Polo mit dem Loch in der Mitte, erstmals in York produziert.
  • Wer sich nicht für eine Geschmacksrichtung entscheiden kann, ist mit Pfefferminzlakritz gut bedient. Oder mit „Everton Mints“, die einen Karamellkern haben.
  • Die knochenharten „Rock“-Zuckerstangen, beliebte Mitbringsel aus britischen Seebädern, schmecken meist nach Minze.
  • „Peppermint Creams“ sind ein Konfekt, das früher gern zu Hause zubereitet wurde, und zwar aus Puderzucker, Eiweiß und Minzöl. Darüber kommt ein Überzug aus dunkler Schokolade.

Minzsauce

Lust auf Pfefferminz? Hier noch ein schnelles Rezept für Mint Sauce:

  • Frische Minze (kleiner Bund) von den Stengeln zupfen und klein hacken.
  • Zwei Esslöffel kochendes Wasser mit ein oder zwei Esslöffel Zucker verrühren.
  • Minze zufügen, mit ein bis zwei Esslöffel Weißweinessig und etwas Salz abschmecken.
  • Zu Lamm servieren.
  • „Mint Jelly“ enthält zusätzlich Pektin. 

After Dinner Mints und andere Köstlichkeiten finden Sie auch in unserem Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen