Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zitronig und frisch – Lemon Drizzle Cake vom Blech

Zitronig und frisch – Lemon Drizzle Cake vom Blech

Viel Vitamin C und den Geschmack Großbritanniens bietet unser Rezept für einen Lemon Drizzle Cake vom Blech.

Das Frühjahr naht, aber noch sind die Sonnenstunden knapp. Da brauchen wir viel Vitamin C! Unsere Zitronenschnitten – eine Abwandlung des typisch britischen Lemon Drizzle Cake – schmecken köstlich und sind zwar nicht gerade Gesundheitskost, da sie viel Butter und Zucker enthalten. Aber das Vitamin bleibt erhalten, weil der Zitronensaft nicht mitgebacken, sondern zum Schluss drübergeträufelt wird. Also haben wir eine gute Ausrede, auch ein zweites Stück zu nehmen.

Und so geht's:

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • 170 Gramm Butter mit 170 Gramm Zucker und der abgeriebenen Schale einer Bio-Zitrone cremig rühren.
  • Zwei Eier leicht verquirlen und nach und nach unterrühren.
  • 170 Gramm Mehl mit einem Teelöffel Backpulver mischen und unter den Teig heben.
  • Den Teig auf einem kleinen, mit Backpapier ausgelegten oder gefetteten Backblech (etwa 30 mal 30 Zentimeter) verstreichen. Eine normale runde Springform geht auch, dann werden es halt Stücke, nicht Schnitten.
  • Etwa 20 Minuten backen, bis der Kuchen ganz leicht bräunt.
  • Inzwischen den Saft der Zitrone mit 100 Gramm Zucker verrühren.
  • Den Kuchen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen.
  • Mit einem Zahnstocher einige Löcher in den Teig pieksen, damit der Saft besser eindringen kann.
  • Die Zitronenglasur mit einem Backpinsel verstreichen. Kurz fest werden lassen, anschneiden und genießen!

Noch mehr Backrezepte finden Sie in unseren Back- und Kochbüchern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (3)

  • Svitlana Hackl
    am 22.03.2022
    Vielen Dank für das hervorragende Rezept, habe es gerade ausprobiert. Sehr flaumig und sehr saftig, mit Abstand der beste Zitronenkuchen was ich bis jetzt gegessen habe!
    Liebe Grüße aus Graz,
    Svitlana Hackl
  • Ulrike Dingler
    am 01.04.2022
    Ich habe heute den Zitronenkuchen gebacken, es ging ganz einfach und schmecken tut er super lecker. Vielen Dank für das Rezept, es besteht weiter Interesse
    Ganz liebe Grüße
  • Sylvia Daniel
    am 06.04.2022
    Moin, habe gerade diesen Zitronenkuchen ausprobiert - leider hatte ich, widererwartend, keine Zitronen im Haus und habe stattdessen eine Orange genommen: köstlich!!!
    Tolles Rezept, welches man schnell mal zwischendurch machen kann, da die Zutaten eigentlich alle immer Vorrätig sind ;-D
    Herzliche Grüße

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen
Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen