Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Eine Pavlova zum Valentinstag

Luft und Liebe (und Schlagsahne): Eine Pavlova zum Valentinstag

Die Pavlova, eine Baiser-Früchte-Torte, ist ein kulinarisches Highlight zum Valentinstag.

Luft und Liebe (und Schlagsahne)

Was könnte romantischer sein, als am Valentinstag ein köstliches (und herzförmiges!) Dessert zu teilen, das fast nur aus Luft und Liebe besteht? Okay, ein klein bisschen Sahne ist auch dabei … Hier kommt unser Rezept für eine leckere Pavlova, das sich übrigens auch gut für Geburtstage sowie Muttertag eignet. Es ist schnell gemacht, braucht aber eine längere Ruhezeit, deshalb lieber am Vortag backen. Also:

  • Als erstes ein großes Herz auf ein Stück Backpapier zeichnen, dann das Papier umgedreht auf ein Backblech legen. Als Vorlage könnte eine Herzbackform dienen, falls vorhanden. Ansonsten freihändig zeichnen oder eine Schablone im Internet suchen. Unser Herz auf dem Foto ist von der Spitze gemessen etwa 19 Zentimeter lang, aber es kommt nicht so darauf an.
  • Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
  • Drei große Eiweiß mit dem Handrührer schlagen, bis man die Schüssel umdrehen kann, ohne dass etwas herausfließt.
  • Nun nach und nach 175 Gramm Zucker unterrühren. Das Eiweiß muss schön glänzen.
  • Ganz zum Schluss je einen Teelöffel Speisestärke und Zitronensaft unterheben.
  • Etwa zwei Drittel der Eiweißmasse mit einem Metall-Löffel auf das vorgezeichnete Herz auf dem Backpapier streichen.
  • Die restliche Masse in dicken Klecksen auf den Rand des Herzens setzen. In der Mitte soll ein Hohlraum entstehen, der später gefüllt wird. Mit einem Zahnstocher kann man die Kleckse zu kleinen Spitzchen (wie auf einem Cupcake) formen. Wer es ganz genau nimmt, greift zum Spritzbeutel und formt den Rand aus Rosetten. Aber eigentlich kommt es bei einer Pavlova nicht auf Perfektion an.
  • Ab in den Ofen damit. Sofort nach dem Hereinschieben die Temperatur auf 140 Grad herunterschalten. Die Backzeit beträgt eine Stunde.
  • Ganz wichtig: Nach dem Ausschalten des Ofens noch mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, im Ofen auskühlen lassen.

Zum Füllen brauchen wir dann

  • einen Becher Schlagsahne, ungesüßt und steif geschlagen,
  • sowie Früchte. Der Klassiker sind Erdbeeren. Wer außerhalb der Saison lieber keine kaufen will, nimmt aufgetaute und gut abgetropfte TK-Beeren oder abgetropfte Schattenmorellen aus dem Glas oder Exotisches wie Passionsfrucht. 

Unser Rezept ist etwas reichlich für zwei Verliebte. Also entweder andere (zum Beispiel den der Liebe entsprungenen Nachwuchs) mitessen lassen oder nur eine kleine Herzpavlova backen und aus dem Rest Baisers herstellen, die sich – in einer Blechdose aufbewahrt – lange halten. Pavlova-Reste samt Füllung lassen sich im Kühlschrank aber auch einen Tag aufbewahren, länger eher nicht.

P. S. Die Pavlova stammt entweder aus Neuseeland oder aus Australien und ist im Grunde das Gleiche wie der englische Klassiker „Eton Mess“, nur ordentlicher. Namenspatin ist die Ballerina Anna Pavlova, die in den 1920ern eine Tour nach „down under“ unternahm. Und ein bisschen sieht dieses luftige Gebäck ja auch aus wie ein Ballettröckchen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies oder vergleichbare Technologien auf unserer Website für die Speicherung oder Zugriff von Informationen in Ihrer Endeinrichtung. Einige sind essenziell, während andere uns und unseren Partnern - Ihre Einwilligung vorausgesetzt - helfen, verbundene Verarbeitungen für diese Website vorzunehmen. Um unsere Website zu optimieren, setzen wir die Dienste aus der Kategorie "Statistik" ein. Damit wir für Sie relevante Inhalte und auch Werbung anzeigen können, setzen wir die Dienste der Kategorien "Marketing" und "Personalisierung" ein. Klicken Sie auf "detaillierte Einstellungen", um die Einzelheiten zu diesen Kategorien und Diensten zu erfahren sowie um individuell je Dienst Ihre Einwilligung zu erteilen. Mit einem Klick auf "Ich bin einverstanden" stimmen Sie dem Einsatz aller Dienste zu. Mit Klick auf "Nicht zustimmen" lehnen Sie den Einsatz aller nicht essentiellen Dienste ab.

Einige Daten verarbeiten wir gemeinsam mit anderen Verantwortlichen. Bei diesen verfolgen unsere Partner auch eigene Zwecke. Bei einigen Verarbeitungen kommt es auch zu einer Datenübermittlung in die USA. Dies ist mit Risiken verbunden, über die wir Sie bei den einzelnen Diensten in den "Detaillierten Einstellungen" informieren.

Ihre Einwilligung bezieht sich in diesen Fällen auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Weitere Informationen und Hinweise zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Am unteren Ende jeder Seite können Sie über den Link "Cookie-Einstellungen prüfen" Ihre Zustimmung jederzeit prüfen und ggf. widerrufen.

Detaillierte Einstellungen
Nicht zustimmen
Ich bin einverstanden
Datenschutzerklärung