Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zum Träumen: im „Royal Scotsman“ durch die Highlands

Zum Träumen: im „Royal Scotsman“ durch die Highlands

Ein Dudelsackpfeifer im Kilt empfängt die Fahrgäste des Royal Scotsman am Bahnhof in Edinburgh.

So sollten Zugreisen immer sein. Vor der Panoramascheibe rollt die Landschaft der Highlands vorbei, der Passagier versinkt – das Champagnerglas in der Hand – im Polster. Später geht es, stilvoll gekleidet, zum Gourmet-Dinner in den Speisewagen, dann auf ein „wee dram“ Whisky in den Salon – und zum Schluss mit der nötigen Bettschwere in die zwar übersichtliche, aber perfekt durchgeplante Kabine mit Privatbad. Damit die Nachtruhe ungestört bleibt, steht der Zug nun auf dem Abstellgleis, und am Morgen kommt der Steward mit dem Tee. Wonderful!

Eine Klasse für sich

Eine Traumreise im „Royal Scotsman“ wird für viele von uns genau das bleiben – ein Traum. Denn abgesehen von derzeitigen Reisebeschränkungen ist sie auch ganz schön teuer (weiter unten gibt´s aber einen Link zum virtuellen Mitfahren). Dafür ist dieser Zug eine Klasse für sich und hat so gar nichts mit Bahnreisen der Marke „Zugverspätung, gequäkte Durchsage und Sanitärraum von zweifelhafter Sauberkeit“ gemein. Es geht schon sehr stilvoll los, und zwar in Edinburgh. Wenn sich die maximal vierzig Passagiere am Zug einfinden, stammt das einzige Quäken (wenn man es denn etwas respektlos so nennen will) vom Dudelsackpfeifer im Kilt: Er spielt zur Begrüßung vor dem edel dunkelrot mit goldenen Lettern lackierten Gefährt.

In Schottland unterwegs

Der königliche Schotte rollt auf mehreren Routen durch den Norden, von der Ost- zur Westküste und mitten durch die Highlands. Die kürzeste Reise hat zwei Übernachtungen, die längste dreizehn. Obwohl er sehr nostalgisch wirkt mit seinem glänzenden Lack, der Mahagoni-Holzvertäfelung, den Teppichen und dem edlen Porzellan, ist er doch erst seit 1985 unterwegs. Damals wurden historische Waggons aufgekauft, generalüberholt, um Nachbauten ergänzt und zu einem neuen Zug im alten Stil zusammengesetzt. Nach einem Besitzerwechsel gehört der Scotsman heute dem Luxusreiseunternehmen Belmond, das auch den legendären Orient Express auf die Schienen setzt.

Noble Ausstattung

Das Interieur des Scotsman orientiert sich am Stil schottischer Gutshäuser und Herrensitze: viel Tartan, schwere Wollstoffe, blinkendes Kristallglas, gedämpftes Licht. Sogar eine Bibliothek ist an Bord. Wer Whisky liebt, hat reichlich Auswahl und kann zudem unterwegs die eine oder andere Brennerei besuchen. Auch das abendliche Unterhaltungsprogramm ist traditionell schottisch mit Tanz und Erzählungen. Neben den beiden Speisewagen und den Schlafwaggons (vier Einzel-, ansonsten Doppelkabinen) fährt sogar ein „Spa“ mit, ein Waggon für Wellnessbehandlungen.

Ausflüge und andere Vergnügungen

Für Ausflüge steigen die Passagiere in den Bus um und besuchen Schlösser und Gärten wie etwa Glamis Castle, Geburtsort der Queen Mother, historische Stätten wie das Schlachtfeld von Culloden, Städte wie Dundee und Fort William. Auch Wanderungen in den Highlands, Golfspiel und Schwimmen im kühlen Loch, Bootsfahrten zu den Inseln vor der Westküste, Picknicks bei Tag und Sternengucken bei Nacht sowie „country pursuits“ wie Tontaubenschießen und Fischen werden angeboten.

Über sieben Brücken ...

Die Reise führt je nach Strecke über eine ganze Reihe berühmter und spektakulär schöner Eisenbahnbrücken, darunter die Forth Bridge, die drei Kilometer lange Firth of Tay Bridge, neben der noch die Fundamente ihrer 1879 eingestürzten Vorgängerin aus dem Wasser ragen, und den Glenfinnan-Viadukt, der spätestens seit den Harry-Potter-Filmen zu einem Symbol Schottlands geworden ist.

Weitere Infos zum Stöbern: www.belmond.com

Auch haben verschiedene Reiseanbieter den schicken Schotten im Programm, darunter Ameropa.

Und hier geht es zu einer Reportage über den Royal Scotsman: https://www.ardmediathek.de/video/eisenbahn-romantik/royal-scotsman/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNjA4MjgzOA/

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen