Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Jetzt ist „National Curry Week“

Mild oder scharf: Jetzt ist „National Curry Week“

Zum Curry, einem gewürzten Ragout mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, wird nicht nur Reis, sondern auch „naan“, das typische indische Brot serviert.

Mild oder scharf?

Diese Woche ist im Vereinigten Königreich „National Curry Week“ – eine Hommage an ein Gericht mit vielen Gesichtern (und Schärfegraden). Ob ins Haus geliefert, als „takeaway“ abgeholt oder selbst gekocht: „Curries“ sind seit Jahrzehnten ein Favorit. Erstmals kamen sie in der Kolonialzeit nach England, das erste Restaurant eröffnete 1810 in Mayfair, London.

Die Curry-Woche wird jedes Jahr im Oktober gefeiert und hat diesmal das Motto „second to naan“. Das ist ein Wortspiel, denn „second to none“ heißt „unvergleichlich“, „naan“ ist das typische indische Brot. Ein Ziel der Aktion ist es in diesem Jahr, der Gastronomie nach der Lockdown-Zeit wieder auf die Füße zu helfen. Es gibt mehr als 9.000 „indische“ Lokale im Königreich, von der Imbissbude bis zum feinen Restaurant. Ihre Inhaberfamilien stammen häufig aus Bangladesch oder Pakistan, manche tatsächlich aus Indien. Sie gehören aber seit Jahrzehnten fest zur kulinarischen Kultur des Landes, was in dem Begriff „National Curry Week“ deutlich wird; ein Vorreiter war Birmingham, das mit dem in Metallschüsseln servierten „Birmingham Balti“ sogar eine eigene Variante hervorgebracht hat.

Unter „curry“ versteht man auf den Britischen Inseln in erster Linie gewürzte Ragouts mit Fleisch, Fisch oder Gemüse und nicht etwa das gelbe Pulver, das es fertig zu kaufen gibt. Die Gerichte sind oft sehr raffiniert durchkomponiert und, will man sie zu Hause kochen, ziemlich aufwendig – da müssen Kardamomkapseln zerdrückt, Senfkörner gemahlen, Zimtstangen geknickt werden. Daher greifen britische Hobbyköchinnen und -köche gern zu fertig gemischten und abgeschmeckten Saucen, mit denen sie aus frischen Zutaten schnell ein leckeres Essen zaubern können.

Lust auf eine „curry night“ zu Hause? Bei uns gibt es die passenden Saucen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Bernhard Dudek
    am 27.11.2021
    Unlängst habe ich die vier indischen Saucen "London Curry Kitchen" erworben.
    Mit zwei davon habe ich bereits sogenannte Currys zubereitet - wirklich feine Kompositionen!
    Allerdings möchte ich anmerken: Die als "mittelscharf" bezeichnete Sauce "Korma" fand ich eigentlich recht mild, die "Tandoori" dementsprechend als absolut harmlos, worauf ich heftig nachgewürzt bzw. -geschärft habe.
    Derzeit (!) leider ausverkauft - ich hoffe sehr, dass die Saucen wieder lieferbar sein werden.

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen