Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

50 Jahre London Bridge … in Arizona

Eine kuriose Geschichte: 50 Jahre London Bridge … in Arizona

Die London Bridge am Lake Havasu in Arizona (USA)

Eine kuriose Geschichte

Wie kam die London Bridge in die Wüste von Arizona (USA)? In sorgfältig nummerierten Einzelteilen per Schiff: Seit genau 50 Jahren steht sie am Lake Havasu, wo sie nach ihrem Transport aus der britischen Hauptstadt wiederaufgebaut und am 10. Oktober 1971 feierlich eingeweiht wurde. Bis heute ist sie eine Touristenattraktion; genau das war das Ziel des amerikanischen Unternehmers Robert P. McCulloch, der sie für knapp 2,5 Millionen Dollar ersteigerte und über den großen Teich bringen ließ.

Es handelt sich tatsächlich um das Original Londoner Brückenbauwerk aus dem Jahre 1831, das in den 1960er-Jahren marode geworden und durch eine neue Brücke ersetzt werden musste. Die Stadt London wollte die noch brauchbaren Teile verkaufen, vor allem die kostbare Granitverkleidung, aber auch die nostalgischen Laternen, die nach der Schlacht von Waterloo aus eingeschmolzenen Kanonen der Armee Napoleons gefertigt worden waren.

Den Zuschlag bekam Mr. McCulloch, der sein mit der Produktion von Kettensägen erworbenes Vermögen gern in den Aufbau einer neuen, aus dem Sandboden gestampften Stadt in der Mojave-Wüste investieren wollte. Er ist somit Gründervater von Lake Havasu City. Um Grundstücksinteressenten und Geschäftsleute anzuziehen, suchte er nach etwas ganz Besonderem und wurde an der Themse fündig. Die rekonstruierte Brücke – die übrigens auch vielen Fledermäusen und Schwalben Heimat bietet – überspannt einen künstlichen Flussarm des Colorado, der an dieser Stelle zum Havasu-See aufgestaut wird. Lake Havasu City hat heute um die 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das „English Village“, ein im Disney-Stil gestaltetes Einkaufszentrum komplett mit Pubs, kam über die Jahre aber herunter und ist inzwischen abgerissen worden. Dort steht jetzt ein Hotel.

Die heutige London Bridge an der Themse wurde übrigens 1973 eröffnet. Sie ist im typischen Beton-Schick der Zeit erbaut und längst nicht so elegant wie ihre Vorgängerin.
Immer wieder hört man, McCulloch habe die natürlich viel spektakulärere Tower Bridge kaufen wollen, sich aber die London Bridge andrehen lassen und nach Ankunft der Lieferung eine herbe Enttäuschung erlitten. Aber das erscheint doch unwahrscheinlich, da solche Geschäfte ja nicht ohne Unterlagen und Verträge abgeschlossen werden – auch nicht in den 1960ern. Immerhin ist es aber eine gute Geschichte.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen