Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Großbritannien für „Sherlock Holmes“-Fans

Großbritannien für „Sherlock Holmes“-Fans

Das Hound Tor im Dartmoor

Sherlock Holmes und sein Freund Dr. John Watson sind zwar fiktive Charaktere in den Romanen und Kurzgeschichten von Sir Arthur Conan Doyle, aber für echte Fans sind sie quicklebendig. Das liegt auch daran, weil es in Großbritannien viele Orte mit Bezug zu Sherlock Holmes oder seinem Erfinder Doyle gibt, die man besuchen kann. Die Londoner Orte haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst. Außerhalb Londons werden „Sherlock Holmes“-Fans hier fündig:

Picardy Place, Edinburgh

Am 22. Mai 1859 wurde Arthur Ignatius Conan Doyle im 11 Picardy Place in Edinburgh geboren. Mittlerweile steht dort eine Statue und das Pub auf der gegenüberliegenden Straßenseite heißt passenderweise „The Conan Doyle“, sodass man ein Bier auf den Schriftsteller trinken kann.

Wenn man schon in Edinburgh ist, lohnt es sich auch, das „Surgeons Hall Museum“ zu besuchen. Dort traf Conan Doyle Dr. Joseph Bell, der später die Hauptinspiration für Sherlock Holmes wurde.

Stonyhurst College in der Nähe von Clitheroe, Lancashire

Doyle besuchte das College seit seinem 9. Lebensjahr. Dort liegen viele Wurzeln für seine Geschichten! Die Beschreibung der „Baskerville Hall“ aus „Der Hund der Baskervilles“ könnte auch eine Beschreibung von Stonyhurst sein. Mit Doyle gingen die Brüder John und Michael Moriarty zusammen zur Schule: Michael war ein talentierter Mathematiker, während sein Bruder John eher verschlagen war! Und ein Patrick Sherlock war ebenfalls ein Mitschüler von Doyle.
www.greatbritishlife.co.uk/things-to-do/stonyhurst-college-sherlock-holmes-lancashire-home-6962826

Bush House, Portsmouth

Dies ist der eigentliche Geburtsort von Sherlock, denn in seiner Arztpraxis in 1 Bush Villas schrieb Doyle seine ersten beiden Geschichten, während er auf seine Patienten wartete. Das damalige Haus ist leider abgerissen worden, aber auf dem jetzigen Gebäude ist eine Plakette angebracht worden.

Das Portsmouth Museum hat zudem eine der größten „Sherlock Holmes“-Ausstellungen weltweit: https://portsmouthmuseum.co.uk/what-to-see-do/exhibitions/a-study-in-sherlock/

Dartmoor, Devon

Das Dartmoor bietet so einige Ausflugsziele für Sherlockians, vor allem, weil die Gegend mittlerweile ein Nationalpark ist. Doyle selbst war 1901 dort und wanderte manchmal bis zu 15 Stunden am Tag, um zu „Der Hund der Baskervilles“ inspiriert zu werden. Besonders wichtig für die Geschichte ist das „Hound Tor“. Der Legende nach wurden Jagdhunde dort von einer Hexe in Stein verwandelt. Die unheimliche Stimmung dieses Ortes hat Doyle dann für seinen Roman genutzt. Auch ist das Tor ein Drehort für die BBC-Serie „Sherlock“ gewesen!

Das National Park Visitor Centre ist übrigens das umgebaute Duchy Hotel, in dem Doyle übernachtet und die ersten Seiten des Romans geschrieben hat!
www.dartmoor.gov.uk/enjoy-dartmoor/planning-your-visit/virtual-visitor-centre/princetown-visitor-centre

Baskerville Hall Hotel, Hay-on-Wye, Wales

Ebenfalls verbunden mit „Der Hund der Baskervilles“ ist das Baskerville Hall Hotel in Wales. Hier steht die echte Baskerville Hall, die 1839 von der Familie Baskerville erbaut wurde. Doyle verbrachte dort viel Zeit, da er ein Freund der Familie war. Die Familie erzählte ihm auch vom Fluch der Baskervilles. Auf die Bitte seines Freundes verlegte er die Geschichte aber ins Dartmoor, um nicht zu viel Aufmerksamkeit auf den Familiensitz zu legen. Seit 1984 ist die Baskerville Hall ein Hotel und auf jeden Fall einen Abstecher nach Wales wert!
www.baskervillehall.co.uk/wordpress/?page_id=9

Bristol

In den Original-Geschichten wird Bristol nur in „Das Rätsel von Boscombe Valley“ erwähnt. Aber für die BBC-Serie „Sherlock“ war Bristol sozusagen die zweite Heimat. Unter anderem war der Bristol South Swimming Pool der Drehort für das spannende Ende von Staffel 1, in dem Jim Moriarty Holmes und Watson im großen Showdown trifft. Alle Drehorte finden Sie auf dieser Karte des Film Office Bristol: http://filmbristol.co.uk/bristol-movie-maps/sherlock-trail/

Crowborough, East Sussex

In dieser liebenswerten Stadt in East Sussex verbrachte Doyle die letzten 23 Jahre. Leider ist sein Landsitz „Little Windlesham“ jetzt ein Pflegeheim, aber im Stadtzentrum steht eine Statue von Doyle und man kann unter anderem den Watson Way entlanglaufen. Das Café Baskerville scheint leider geschlossen zu sein und zum Verkauf zu stehen.
www.crowboroughtowncouncil.gov.uk/discover-crowborough/

Eastbourne, The South Downs, Sussex

Doyle hat Sherlock Holmes ungefähr 80 Kilometer von Crowborough entfernt in den Ruhestand geschickt. Dort wohnte er auf einer Farm und wurde als Imker glücklich. Das alles mit Aussicht auf die Klippen der Seven Sisters. Heutzutage ist an einem Haus in dem kleinen Dorf East Dean eine Plakette angebracht, und man kann sich durchaus vorstellen, dass der große Detektiv genau hier seine letzten Jahre verbrachte.
www.sussexlive.co.uk/whats-on/east-dean-peaceful-sussex-village-5036046

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen
The Boat Race: Wenn Oxford gegen Cambridge rudert

Reisetipps | von Petra Milde

Mehr als 250.000 Menschen verfolgen das Sportevent jedes Jahr vor Ort an den Ufern der Themse, Millionen sitzen gespannt vor dem Bildschirm: The Boat…

Weiterlesen
Britische Osterträume: Die besten Reiseziele für das lange Wochenende

Reisetipps | von Judith Heede

Ostern steht vor der Tür und damit die Frage: Wo verbringen wir die Feiertage? Während manche mit Schokohasen im heimischen Garten zufrieden sind,…

Weiterlesen
Emerald Isles – die smaragdgrünen Inseln vor der Westküste Irlands

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Irland an sich ist schon als „Emerald Isle“ oder „smaragdgrüne Insel“ bekannt, denn dieser Name ist ein poetischer Ausdruck für die immergrünen…

Weiterlesen