Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Was essen die Briten zum Jahreswechsel?

Was essen die Briten zum Jahreswechsel?

Schottischer Lachs mit Whiskysauce

Na, gibt es an Silvester Raclette, Fondue, Karpfen? Hinterher Krapfen, und Marzipanschweinchen oder Neujahrsbrezel? Gulaschsuppe um Mitternacht? Auch wenn große Partys, Bälle und sonstige Festivitäten ausfallen, so werden doch die meisten von uns etwas Leckeres auf den Tisch bringen. Und viele dieser Gerichte sind ganz typisch für den Anlass.

Was essen eigentlich die Briten zum Jahreswechsel? Wir haben bei englischen Freunden und Verwandten herumgefragt, im Internet gesucht und Frauenzeitschriften wie Kochbücher gewälzt, aber: Es gibt offenbar kein typisches Silvester- oder Neujahrsgericht, oder wir haben es nicht gefunden. Klar sind Rezepttipps für ein Büfett oder Vorschläge für besondere Menüs im Angebot, aber etwas, das sozusagen nach Jahreswechsel schmeckt, ist nicht dabei.

Vielleicht liegt es daran, dass Silvester zumindest in England und Wales früher kein so großes Fest war, verglichen mit Weihnachten. Auch das Feuerwerk hat dort eigentlich in der Neujahrsnacht nichts zu suchen, sondern gehört zu Guy Fawkes im November. Aber, wie das so ist, die Bräuche gleichen sich an, europaweit und global.

Schottland dagegen feiert den Jahreswechsel schon lange groß und feuchtfröhlich und nennt ihn „Hogmanay“, ein Wort, das wohl noch von den Wikingern stammt. Zu Ehren der Schotten, die sich dieses Jahr leider auch zurückhalten müssen, erklären wir hiermit schottischen Lachs mit Whiskysauce zum Silvester- oder Neujahrsgericht und liefern auch gleich das Rezept mit:

  • Frische Lachsfilets in Butter braten (zuerst auf der Hautseite), warm stellen.
  • Im Bratfett eine Schalotte andünsten, einen Teelöffel Mehl darüberstäuben und verrühren,
  • mit drei Esslöffel schottischem Whisky und 400 Milliliter Sahne ablöschen.
  • Aufkochen, einen Teelöffel körnigen Senf und eine Handvoll kleingeschnittenen Schnittlauch zugeben,
  • mit Salz, etwas Zucker und Pfeffer abschmecken und über den Lachs gießen.

Dazu passen Salzkartoffeln und Brokkoli sowie Salat, ein schönes Glas Whisky und hinterher der Song „Auld Lang Syne“ sowie das eine oder andere Stück Shortbread. Bringt Glück!

Das ganze Team von THE BRITISH SHOP wünscht einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2021!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen