Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„Twixmas“ – die Tage „zwischen den Jahren“

„Twixmas“ – die Tage „zwischen den Jahren“

Jetzt ist Twixmas. Dieser Begriff wird in Großbritannien mühelos verstanden und beschreibt die paar Tage, die bei uns „zwischen den Jahren“ heißen. Im Idealfall ruht die Arbeit, wir essen die Reste vom Festessen, lesen die gerade ausgepackten Buchgeschenke, spielen mit den Kindern, verkneifen uns das Putzen und genießen es, einfach mal vorm Weihnachtsbaum zu sitzen und auf dieses merkwürdige Jahr zurückzublicken.

Dass „Twixmas“ von „Christmas“ kommt, bedarf keiner Erläuterung. Aber woher kommt „Twix“? Das hat nichts mit Schokoriegeln zu tun, sondern stammt von „betwixt“, einer (sehr) altertümlichen Form von „between“, dazwischen. Ein Shakespeare-Sonnet beginnt so: „Betwixt mine eye and heart a league is took“ ... da wurde ein Vertrag geschlossen zwischen Auge und Herz, dass sie einander an die Liebste erinnern.

Twixmas ist also eine Fusion aus zwei Wörtern, wie sie in den letzten Jahren in Mode gekommen sind. „Brunch“, die Mischung aus „breakfast“ und „lunch“, kennt jeder. Auch die „staycation“ aus „stay“ (bleiben) und „vacation“ (Ferien) hat sich durchgesetzt und ist leider aktueller denn je zuvor. Vermutlich stammt das Wort aus den Vereinigten Staaten, denn in Großbritannien sagt man gar nicht „vacation“, sondern „holidays“.

Weitere zusammengesetzte Kunstwörter, die uns begegnet sind: „Babymoon“ für eine Hochzeitsreise, bei der das Kleine schon mit von der Partie ist, und „Voluntourism“ für den etwas anderen Urlaub, in dem man sich nicht an den Strand legt, sondern Freiwilligendienste leistet. Beides momentan leider eher unwahrscheinlich.

Genießen Sie Ihr Twixmas, und sammeln Sie Kraft für ein hoffentlich ganz neues Jahr!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Martina Gutersohn
    am 29.12.2020
    gefällt mir sehr
    ich werde es übernehmen
    Danke und liebe Grüße

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen