Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der ewige Junge wird 45: Happy Birthday, Jamie Oliver!

Der ewige Junge wird 45: Happy Birthday, Jamie Oliver!

Jamie Oliver 2010 in Toronto (Kanada)

Jamie Oliver ist Vater von fünf Kindern, hat eine sehr beachtliche Karriere hinter und vermutlich auch vor sich und ist der „meistverkaufte“ britische Sachbuchautor – aber er wirkt immer noch wie ein auffällig fröhlicher Teenager. Das muss ihm erstmal einer nachmachen! Im Lauf der Jahre hat er sich weiterentwickelt vom unbekümmerten „Naked Chef“ (so hieß seine erste Kochsendung – das „nackt“ bezog sich auf unverfälschte Kochzutaten) bis zum Advokaten für gesunde genussreiche Ernährung. Und er wäre nicht Jamie Oliver, wenn er nicht auch der aktuellen Krise etwas Gutes abgewinnen könnte: Momentan kocht er im TV und im Internet unter dem Motto „Keep cooking and carry on“, eine Abwandlung des berühmten Durchhaltemottos aus dem Zweiten Weltkrieg „Keep calm and carry on“. Jetzt sollen wir also kochen und einfach weitermachen mit dem, was Kühl- und Küchenschrank so hergeben. Recht hat er.

Jamie stammt aus Essex und lernte schon früh kochen, denn seine Eltern betrieben (und betreiben, jedenfalls normalerweise – momentan ist wegen Corona zu) im Dorf Clavering das Pub „The Cricketers“. In der Schule war der Junge nicht sehr gut, was an seiner Legasthenie lag, aber er ließ sich nicht entmutigen und machte aus seinem Hobby einen Beruf. Seit 1999 war und ist Oliver mit diversen Kochsendungen Dauergast im Fernsehen. Entdeckt wurde er bei einer Doku über das River Café in London, wo er als Sous-Chef arbeitete und als besonders telegen und lustig auffiel.

Nicht alles, was Jamie im Lauf seines Berufslebens angepackt hat, wurde auch ein Erfolg – Restaurantketten mussten schließen, seine Versuche, die US-Amerikaner vom Fastfood wegzulocken, wurden als Anmaßung eines dreisten Ausländers kritisiert. Aber er ist immer noch einer der prominentesten Köche überhaupt, nicht nur in seiner Heimat. Unermüdlich widmet er sich neuen Aufgaben, hat das legendär schlechte Schulessen verbessert, propagiert mehr Gemüse, hilft Kochanfängern und engagiert sich weiterhin sozial. Inzwischen mischt auch Söhnchen Buddy mit; die Videos sollen Kinder an den Herd locken und Eltern die Angst nehmen, ihren Kleinen auch mal ein Brotmesser in die Hand zu geben.

Happy Birthday, Jamie! Viel Erfolg und weiterhin viele gute Ideen – wir vertrauen fest darauf.

Rezepte und Videos gibt es hier: www.jamieoliver.com

Kochbücher, u. a. von Jamie Oliver, gibt es in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen