Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Happy Birthday: Prinzessin Eugenie wird 30

Happy Birthday: Prinzessin Eugenie wird 30

Prinzessin Eugenie (l.) und ihre Schwester Prinzessin Beatrice (r.) Mark Jones (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Royal_Family_on_Christmas_Day_2017.jpg), „The Royal Family on Christmas Day 2017“, section, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode

Eine Prinzessin zu sein ist zwar der Traum vieler kleiner Mädchen, ein Beruf ist es nicht – jedenfalls dann, wenn man nicht in die erste Reihe hineingeboren wurde. Eugenie, die Tochter von Prinz Andrew und seiner Ex-Frau Sarah, weiß das und lebt auch danach: Sie verdient ihr eigenes Geld. Heute feiert sie ihren 30. Geburtstag, wie und wo, bleibt ihr Geheimnis. Wir vermuten mal, Eugenies Gatte Jack Brooksbank, dem sie vor zwei Jahren das Ja-Wort gegeben hat, wird einen guten Tropfen öffnen; schließlich ist er Weinhändler.

Auch ein Mitglied des britischen Königshauses hat es nicht zwingend leichter als andere Menschen, dafür sind Eugenie und ihre knapp zwei Jahre ältere Schwester Beatrice prominente Beispiele. Die Ehe ihrer Eltern scheiterte, als sie noch Kleinkinder waren. Immer wieder erschütterten peinliche Enthüllungen über Mummy und Daddy die beiden Königskinder, zuletzt geriet Prinz Andrew mit seinem blamablen Interview ins Rampenlicht. Man mag darüber denken, wie man will, für seine Töchter ist es eine Katastrophe.

Aber zurück zum Geburtstagskind: Auch wenn Boulevardpresse und soziale Medien Eugenie immer mal wieder ins Visier nehmen und sich anmaßen, ihr Aussehen zu kritisieren, so lässt sie sich davon nicht groß beeindrucken und reagiert meist gar nicht. Eugenie hat Kunstgeschichte und Politik studiert und einen respektablen Job in der Londoner Zweigstelle der Schweizer Galerie Hauser & Wirth. Auf deren Webseite wird sie schlicht Eugenie York genannt. Seit jeher engagiert sie sich in verschiedenen Organisationen, unter anderem gegen Menschenhandel und Sklaverei in heutiger Zeit.

Wir gratulieren zum Geburtstag. Many happy returns!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen