Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„Downton Abbey“ im Kino

Plakat zum Kinofilm "Downton Abbey"

Wenn die Königin und der König zu Besuch kommen

Sind Sie vorbereitet? Haben Sie bereits die passende Kleidung ausgewählt und das Festmenü angerichtet? Schließlich erweist das britische Königspaar dem Hause Grantham die Ehre. Und das versetzt die Landadels-Familie auf Downton Abbey in mächtige Aufregung: Es müssen ein royaler Lunch, eine Parade und ein Dinner organisiert werden. Aber wir befinden uns im Jahr 1927 und der Earl of Grantham, gespielt von Hugh Bonneville, ist sich nicht sicher, ob sie nach all den Veränderungen der letzten Jahre überhaupt noch einem königlichen Besuch gewachsen sind.

Als wäre diese Aufgabe nicht schon schwer genug zu bewältigen, muss sich das Personal mit dem furchteinflößenden royalen Haushalt herumärgern, und schon bald keimt eine kleine Revolte „downstairs“, also im unteren Teil des Hauses auf. Währenddessen quält Lady Mary, die älteste Tochter des Earls, wie gewohnt sehr elegant und ein bisschen hochnäsig in Szene gesetzt von Michelle Dockery, die Frage, ob der Erhalt von Downton Abbey überhaupt noch zeitgemäß ist. Soll das Familienanwesen vielleicht doch einer bürgerlichen Institution weichen?

Und auch die Dowager Countess of Grantham, die Mutter des Earls, sieht dem königlichen Besuch mit gemischten Gefühlen entgegen, gehört ihre Cousine Lady Bagshaw doch zum royalen Gefolge, und mit dem Aufeinandertreffen reißen auch alte Wunden wieder auf.

„Downton Abbey“ bringt alles, was über sechs preisgekrönte TV-Staffeln weltweit liebgewonnen wurde, ab dem 19. September 2019 ins Kino. Sie dürfen mitfiebern, mitfühlen, sich an der wunderschönen Ausstattung und natürlich den scharfzüngigen Sprüchen der Dowager Countess, gespielt von der zweifachen Oscar®-Gewinnerin Maggie Smith, erfreuen.

Produziert wurde der Film von Julian Fellowes, der auch das Drehbuch zusammen mit Gareth Neame und Liz Trubridge schrieb.

Übrigens muss für den, wohl hoffentlich erfolgreichen Besuch von König und Königin, sogar der gestrenge Ex-Butler Mr Carson schnell aus dem Ruhestand geholt werden.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen