Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Selfridges in Birmingham

Moderne Architektur – Selfridges in Birmingham

Kaufhaus Selfridges in Birmingham

Moderne Architektur

Ein silbrig schimmernder Wal. Ein Paillettenkleid aus den 1960ern. Eine Welle im Meer. Ein Raumschiff. Woran auch immer man beim Anblick des Selfridges-Kaufhauses in Birmingham denkt: Es lässt keinen kalt und teilt die Betrachter in Fans und Gegner. Das 2003 erbaute Gebäude – entworfen von einem Londoner Architekturbüro mit dem passenden Namen Future Systems – ist zu einem der inoffiziellen Wahrzeichen der Stadt geworden. Es hat eine Form, die man gern „organisch“ nennt, wie gewachsen, ohne Ecken und Kanten. 15 000 runde Aluminiumscheiben, die ein wenig an überdimensionierte CDs erinnern, bedecken die Fassade. Die Wand dahinter leuchtet in jenem Farbton, mit dem ein französischer Maler berühmt geworden ist: Yves-Klein-Blau, intensives Kobalt. Bei Sonne und bedecktem Himmel, bei Regen und Nebel, bei Tag und bei Nacht sieht der seinerzeit 60 Millionen Pfund teure Bau jeweils anders aus. Im Innern ist ein Lichthof mit Glasdach.

Die feine Kaufhauskette Selfridges hat nur vier Filialen, die bekannteste und älteste ist die vor 110 Jahren eröffnete auf der Oxford Street in London (die anderen beiden sind in Manchester). Für Birmingham hat das Warenhaus im Einkaufszentrum Bullring nicht nur wegen der Optik eine besondere Bedeutung. Denn die alte Industriestadt stand, wie viele andere, nach dem Strukturwandel in den 1970ern und 1980ern vor einer großen Herausforderung: Wie geht es weiter? Die Politik entschied sich, „Brum“ zu einem Dienstleistungs- und Messezentrum auszubauen und unter anderem auf einen attraktiven Einzelhandel zu setzen. Der mitten in der Stadt gelegene „Bullring“, früher eine Ansammlung von Märkten und im 17. Jahrhundert ein Schauplatz für die beliebten grausamen Kämpfe zwischen Stieren und Bären (daher der Name), wurde zu einem modernen Einkaufszentrum ausgebaut.

Selfridges ist sehr britisch, wurde aber von dem Amerikaner Harry Gordon Selfridge gegründet (dessen Geschichte Vorlage für eine beliebte Fernsehserie namens Mr. Selfridge war). Sein erstes Warenhaus in London sieht völlig anders aus als die Schwester in Birmingham, ein neoklassischer Konsumtempel mit einer Säulenfassade – ganz typisch für die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Ob ihm der silberne Wal gefallen hätte? Vermutlich. Selfridge war ein cleverer Geschäftsmann, der sich stets für neue Trends interessierte und auch in der Oxford Street die damals allerneuesten Bau- und nach Eröffnung auch Verkaufsmethoden anwenden ließ.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen