Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Random Acts of Kindness Day

Random Acts of Kindness Day: Bitte recht freundlich!

Bitte recht freundlich!

Jeden Tag eine gute Tat: Das muss doch drin sein, oder? Nicht nur für Pfadfinder und auch nicht nur am „Tag der spontanen Freundlichkeiten“, dem „Random Acts of Kindness Day“ am 17. Februar. Wir leben in hektischen Zeiten, umso wichtiger sind kleine Gesten wie: jemanden an der Kasse oder im Straßenverkehr vorlassen, die Mülltonnen der Nachbarn rausstellen, einer Freundin ein paar Blümchen mitbringen und und und. Wer meint, so etwas gebe es nicht mehr und sich ständig unfreundlich behandelt fühlt, überprüft am besten mal sein eigenes Verhalten und geht mit gutem Beispiel voran. Und siehe: Die Welt sieht gleich ganz anders aus.

Eine besonders einfache Form des Freundlichseins ist das Kompliment (das übrigens auch seinen Feiertag hat, und zwar am 1. März). Jeder Mensch hat etwas Liebenswertes an sich oder kann irgendetwas besonders gut. Lob für eine tolle Leistung oder ein Talent freut alle, aber es kann auch um Kleinigkeiten gehen wie einen Pulli, der die Augenfarbe leuchten lässt, ein lecker gekochtes Essen oder eine schöne Stimme. Nur eins sollte man dringend vermeiden: das vergiftete Kompliment der Sorte: „Du siehst aber gut aus, hast du abgenommen?“ oder „Gut gemacht, hätte ich gar nicht gedacht.“ Sowas behält man besser für sich.

Manche Leute tun sich ja schwer damit, Freundlichkeiten und vor allem Komplimente anzunehmen, wehren ab oder murmeln irgendetwas Unverständliches. Macht nichts, sie freuen sich trotzdem. Komplimente sind, wie die Briten sagen „complimentary“: umsonst, aber nicht vergeblich. Gerät man wirklich an einen Stoffel, der unfreundlich reagiert, dann hilft nur noch Nachsicht – schlechte Laune schadet einem selbst am meisten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen