Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Gateshead Millennium Bridge: blinzelnde Brücke

Gateshead Millennium Bridge: blinzelnde Brücke

Die Bewegung der Gateshead Millennium Bridge erinnert an einen langsamen Lidschlag, daher der Kosename „Blinking Eye Bridge“.

Vorsicht, die Brücke blinzelt: Gateshead Millennium Bridge ist eine einzigartige Konstruktion. Elegant geschwungen mit hohem Bogen, kann sie sich – sobald ein Schiff unter ihr durchfahren möchte – wegklappen. Die Bewegung erinnert an einen langsamen Lidschlag, daher der Kosename „Blinking Eye Bridge“.

Die nordenglischen Städte Newcastle und Gateshead liegen einander direkt gegenüber an beiden Ufern des Flusses Tyne und sind durch nicht weniger als sieben Brücken verbunden, alle ganz nahe beieinander und als Ensemble ein beliebtes Fotomotiv. Die jüngste und spektakulärste ist die Millennium Bridge (die älteste eine kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke von 1848). 2001 eröffnet, zieht die Fußgängern und Radfahrern vorbehaltene Millennium-Brücke bei jeder Öffnung Schaulustige an. Per Sirene und Lautsprecher wird angekündigt, dass es gleich losgeht, und sobald die letzten Passanten sicher am Ufer sind, klappt der Teil, auf dem sie eben noch gelaufen sind, um 40 Grad in die Höhe. Das sieht toll aus und ist das Ergebnis ausgefeilter Ingenieurkunst. Acht Motoren bewegen die Stahl- und Betonkonstruktion, die ganz nebenbei, während sie kippt, auf der Brücke liegenden Müll in spezielle Container gleiten lässt. Sie ist sozusagen selbstreinigend.

Die Millennium Bridge wurde vom Architekturbüro Wilkinson Eyre entworfen und verbindet das Kulturzentrum Baltic (eine ehemalige Getreidemühle) auf der Seite von Gateshead mit der Innenstadt von Newcastle. Sie war sowohl auf einer Briefmarke als auch auf einer Pfundmünze abgebildet und hat zahlreiche Designpreise eingeheimst. Bei Dunkelheit wird sie angestrahlt und ist zu einem Markenzeichen der beiden Städte geworden, die sich nach dem Niedergang der Industrie im Norden neu erfinden mussten und dabei vor allem auf Kunst und Kultur setzen.

Wann blinzelt sie? Das lässt sich hier nachschauen: www.gateshead.gov.uk/article/4592/Bridge-tilts

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen