Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Schottische Nationalflagge

Schottische Nationalflagge: weißes Kreuz auf blauem Grund

weißes Kreuz auf blauem Grund

Zum St. Andrew's Day, dem schottischen Nationalfeiertag am 30. November, flattert er überall. Aber auch an den restlichen Tagen des Jahres lassen die Schotten den „Saltire“, wie sie ihre Flagge nennen, gern vor öffentlichen Gebäuden und Privathäusern wehen. Kein Wunder: Er ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch besonders schön mit dem schlichten weißen Kreuz auf blauem Grund. Der Legende nach war es eine Himmelserscheinung, die den Schotten (oder vielmehr den Pikten, wie sie damals hießen) im Jahre 832 Glück in der Schlacht von Athelstaneford versprach: Am blauen Firmament erschien ein Wolkenband in der Form eines Kreuzes. Und siehe, die Pikten gewannen gegen die Krieger aus Northumberland. Heute sieht man so etwas ja öfter, aber damals kann es kein Flugzeug-Kondensstreifen gewesen sein.

Diese spezielle Form des Kreuzes, die wir auch als Warnsignal vor Bahnübergängen kennen, ist ein Andreaskreuz. Seit etwa 1000 Jahren kümmert sich der Heilige Andreas, einer der Apostel Jesu, als Schutzheiliger um das Land im Norden der britischen Hauptinsel. Angeblich wurden sogar seine Gebeine nach Schottland gebracht und ruhen an unbekanntem Ort unter den Fundamenten der Stadt St. Andrews. Nach einer anderen Version kenterte das Schiff und sie versanken im Meer. So genau weiß das niemand. Das Andreaskreuz jedenfalls heißt so, weil der Märtyrer Andreas an einem solchen gekreuzigt worden sein soll.

Bleibt die Frage, woher kommt der Name „Saltire“? Aus dem Französischen, möglicherweise im Zeitalter der Normannen eingeführt. Die ursprüngliche Bedeutung soll „Steigbügel“ gewesen sein, vielleicht wegen der (unter anderem) nach oben offenen Form. Aber auch diese Geschichte liegt im Dunkeln.

Klar ist jedenfalls: Wären die Schotten nach ihrem Referendum 2014 aus der Union ausgetreten – die britische Flagge hätte ziemlich dürftig ausgesehen. Aber so weit ist es ja nicht gekommen. Übrigens ist die Flagge der kanadischen Provinz Nova Scotia ebenfalls ein Saltire, aber mit vertauschten Farben: blaues Kreuz auf weißem Grund. Nova Scotia heißt schließlich „Neuschottland“.

Wir wünschen allen Schottinnen, Schotten und Schottlandfans einen tollen St. Andrew's Day!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen