Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Pudding-Club

Der Pudding-Club

Manche Leute essen lieber dreimal Nachtisch als einmal Hauptgang. Sie wären im „Pudding Club“ in den englischen Cotswolds genau richtig: Da gibt es das Dessert gleich siebenfach! Der Verein richtet im „Three Ways House Hotel“ in Mickleton Abendessen aus, bei denen es – na gut! – einen bescheidenen Hauptgang gibt, gefolgt von einer Parade der traditionsreichsten Desserts, die die britische Küche zu bieten hat: Sticky Toffee Pudding, von Sirup triefender Sponge Pudding, aufgerollter Roly-Poly, Crumble (Obst mit Streuseln) und andere Herrlichkeiten. Dazu immer ordentlich „custard“, Vanillesauce. Das Menü wechselt gelegentlich, im Sommer ist der „Summer Pudding“ aus Brotscheiben mit Beeren dabei, zur Vorweihnachtszeit eher Christmas Pudding. Wer es danach nicht mehr nach Hause schafft, kann gleich im Hotel übernachten – es hat seine Zimmer nach Desserts benannt und auch ganz süß dekoriert.

Ist der „Great British Pudding“ denn eine bedrohte Spezies? Alle Briten, die wir so kennen, lieben üppigen, im Wasserbad gegarten Kochpudding, der von der Konsistenz her ja eher an Kuchen erinnert. Aber erstens gibt es natürlich viel Konkurrenz aus anderen Ländern, denn die Briten sind internationaler geworden. Zweitens ist solch ein Pudding nicht gerade leichte Kost – er stammt aus der Vergangenheit, in der noch viel mehr körperlich gearbeitet wurde. Drittens reicht die Zeit im Alltag heute oft nicht mehr, um mit Liebe einen Teig zu rühren, die Form zu fetten, alles hineinzufüllen und das Ganze dann stundenlang garen zu lassen. Deshalb wird ein echter britischer Pudding meist eher im Restaurant bestellt oder nur zu besonderen Gelegenheiten serviert. Aber er soll nicht in Vergessenheit geraten! Und genau daran arbeiten die Pudding-Promoter aus den Cotswolds.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen