Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

National Baking Week in Großbritannien

National Baking Week: An die Rührschüsseln!

An die Rührschüsseln!

In Großbritannien ist National Baking Week. Dieses Ereignis, das vor elf Jahren von einem Haushaltswaren-Hersteller ins Leben gerufen wurde und diesmal vom 15. bis 20. Oktober dauert, zelebriert die Backtradition der Nation. Vor allem Familien sollen ermuntert werden, Kinder an dieses schöne Hobby heranzuführen. Verglichen mit vielen anderen Tätigkeiten im Haushalt ist Backen ja wirklich besonders lohnend. Ein leckerer Kuchen ist zwar in kurzer Zeit verputzt, aber man bekommt mehr Anerkennung dafür als fürs Fensterputzen, um nur ein Beispiel zu nennen. Und natürlich macht es mehr Spaß, zumal ja zwischendurch unbedingt probiert werden muss. Mehrfach! Kinder sind begeistert, wenn sie mitrühren, kneten und ausstechen dürfen.

Das Vereinigte Königreich hat seine eigenen Vorlieben, was Kuchen betrifft. Es gibt sehr traditionelle Sorten, die man kaum anderswo findet – zum Beispiel der üppige „Rich Fruit Cake“, oft die Basis von Hochzeits- und Weihnachtskuchen, der Teekuchen oder der englische „Carrot Cake“. Kleingebäck für den Afternoon Tea gehört natürlich auch dazu. Sehr beliebt sind Rührkuchen wie das „Victoria Sandwich“, das aus zwei Hälften mithilfe von Marmelade und manchmal auch Sahne oder Buttercreme zusammengesetzt wird. Generell ist Buttercreme beliebter als bei uns. Sie wird aus Butter und aus Puderzucker zusammengerührt, wobei die Briten wenig Berührungsängste mit Lebensmittelfarben haben. Pinkfarbene oder blaue Geburtstagskuchen sind keine Seltenheit. Geradezu legendär ist der „Battenberg Cake“, pink und gelb gefärbter Rührkuchen, der im Karomuster zusammengesetzt und dann mit Marzipan umhüllt wird. Klingt ein bisschen abenteuerlich, schmeckt aber lecker!

Der aktuelle Lieblingskuchen der Nation ist laut einer Umfrage jedoch der schlichte und ehrliche „Lemon Drizzle Cake“, ein „sponge“ (das Wort heißt gleichermaßen Rührkuchen wie Schwamm, wegen der optischen Ähnlichkeit). Er wird nach dem Backen mit einem Zahnstocher angepiekt und mit heißem Zitronensirup übergossen. Auf Platz zwei folgt Schokoladen-Fudge-Kuchen. Auch eine deutsche Kreation, die Schwarzwälder Kirschtorte, findet sich als „Black Forest Gateau“ unter den Top Ten. Sie schmeckt in Großbritannien aber anders als bei uns und enthält meist mehr Kuchen und weniger Sahne.

Die TV-Sendung „The Great British Bake-off“, die schon in neun Staffeln gelaufen ist, hat viel zur Wiederentdeckung des häuslichen Backens beigetragen. Da müssen sich die Hobbybäckerinnen und -bäcker unter den gestrengen Blicken der Jury an Basics, aber auch an hochkomplizierten Kreationen versuchen. Erstaunlicherweise ist das Programm ein Riesenhit, an den unsere Version („Das große Backen“ auf Sat1) nicht heranreicht. Warum auch immer, das Konzept ist identisch. Vielleicht liegt es am Wortwitz der Jury und der Kandidaten; in Großbritannien ist man halt generell etwas unterhaltsamer, sogar beim Kneten unter Konkurrenzdruck.

Köstliche Kuchen aus Großbritannien finden Sie in unserem Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen