Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zwei Geburtstage, ein Titel: Wuthering Heights

Zwei Geburtstage, ein Titel: Wuthering Heights

Emily Brontë auf einem Gemälde ihres Bruders Branwell

Zwei hoch begabte Frauen haben am 30. Juli Geburtstag: Schriftstellerin Emily Brontë wurde vor 200 Jahren, also 1818 geboren, Musikerin Kate Bush wird 60. Was verbindet die beiden? Zwei Worte: Wuthering Heights.

So heißt das Buch, das Emily – Spross einer künstlerisch ungewöhnlich talentierten, aber schwierigen Familie aus Yorkshire – 1847 unter dem Pseudonym Ellis Bell veröffentlichte. Der Name sollte vermutlich die Tatsache verschleiern, dass es sich um eine weibliche Autorin handelte, damals noch eine Rarität und mit Misstrauen beäugt. Es blieb ihr einziger Roman, sie starb 1848 an einer Lungenkrankheit. Wuthering Heights, meist mit „Sturmhöhe“ übersetzt, erzählt eine Geschichte voller Leidenschaft, Eifersucht, Wut und Grausamkeit, die nicht so recht in die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts passen will. Sie spielt in der wilden Landschaft Yorkshires: Heathcliff, ein Findelkind und Außenseiter, liebt seine Freundin aus Kindertagen, Cathy. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, mit seinem ungezügelten Temperament treibt Heathcliff Cathy, ihre Familie und letztlich auch sich selbst ins Unglück. Damals wurde das Buch als unmoralisch verurteilt, heute ist es ein Klassiker der Weltliteratur.

Kate Bush, eine Musikerin mit einer ganz einzigartigen Stimme, landete mit dem Song "Wuthering Heights" 1978 ihren ersten Hit. Der Text erzählt tatsächlich von Heathcliff und Cathy, die ihm nach dem Tode als Geist erscheint und ihn mitnimmt auf die andere Seite, was einerseits gruselig ist, andererseits aber auch ein Sieg der Liebe. Im Video von damals sieht man Kate Bush wie eine Waldelfe tanzen und von der großen Leidenschaft singen, mit ausgeprägter Gestik und Mimik und in wallendem Gewande. Das war schon etwas ganz Besonderes und zu Recht ein Riesenerfolg. Sie hatte noch weitere Hits, zog sich nach der Geburt ihres Sohnes aber aus der Musikszene zurück, ehe sie 2014 ein erfolgreiches Comeback startete.

Der Ausdruck „wuthering“, um das noch kurz zu erwähnen, ist höchst selten und meist nur im Zusammenhang mit dem Roman und/oder dem Song zu hören. Es gibt auch gar kein Verb dazu. „Wuthering“ ist ein alter Begriff aus Yorkshire und bedeutet: vom Winde umtost.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen