Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Schoko-Resteverwertung: Tiffin Cake

Schoko-Resteverwertung: Tiffin Cake

Na, alle Schoko-Ostereier aufgegessen? Falls nicht, kommt unser Kuchenrezept gerade recht. „Tiffin“ ist die englische Variante des „Kalten Hunds“, nur besser (finden wir jedenfalls! Man darf gern anderer Meinung sein …). Dieser Schokoladenkuchen jedenfalls wird nicht gebacken, sondern im Kühlschrank fest und schmeckt sehr lecker. Woher der Name kommt, ist unklar. Ein „tiffin“ ist eine Art Lunchbox, und vielleicht heißt der Kuchen nur deshalb so, weil er sich leicht transportieren lässt, es sei denn, es ist sehr heiß. Aber da besteht momentan ja keine Gefahr!

Also:

  • 100 Gramm Rosinen und 100 Gramm in kleine Stücke geschnittene Trockenaprikosen (oder Feigen oder Datteln, das ist Geschmackssache) sowie 50 Gramm Nüsse in eine Schüssel geben und alles mit zwei bis drei Esslöffel Whisky tränken. Essen Kinder mit, nehmen wir Orangensaft.
  • Die abgeriebene Schale einer Bio-Orange ebenfalls zugeben und alles eine Dreiviertelstunde ziehen lassen.
  • 200 Gramm Schokolade – ob in Form von Eiern, Hasen oder Tafeln, ist egal – in grobe Stücke brechen und mit zwei Esslöffel Golden Syrup oder Honig und 150 Gramm Butter langsam im Wasserbad schmelzen. Idealerweise halten sich dunkle und Milchschokolade ungefähr die Waage, nur Milchschokolade wird sehr süß, nur dunkle etwas herb.
  • Erst umrühren, wenn alle Zutaten flüssig sind.
  • Inzwischen 250 Gramm einfache Kekse (zum Beispiel Butterkekse oder Hafergebäck) zerkleinern. Das geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel steckt, diesen verschließt und ein paarmal mit der Teigrolle draufhaut.
  • Die eingeweichten Trockenfrüchte und Nüsse abgießen, falls nicht alle Flüssigkeit aufgesogen ist.
  • Mit den Kekskrümeln unter die Schokoladenmasse heben.
  • Die Mischung in eine kleine gefettete, am Boden mit Backpapier ausgelegte Auflauf- oder Backform streichen (rund oder eckig, ganz nach Wunsch und Ausstattung).
  • Wer es ganz üppig mag, lässt noch einmal 150 Gramm Schokolade schmelzen und streicht sie als glatte Schicht obenauf.
  • Nun kommt das Ganze für etwa drei Stunden in den Kühlschrank und wird danach in Stücke geschnitten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Gabriel Lauchard
    am 26.05.2018
    gutes Rezept ! lecker !!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen