Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Tag der Stimme

Der Tag der Stimme

Am 16. April ist „World Voice Day“, internationaler Tag der Stimme.

„World Voice Day“: Das ist für uns Deutschsprachige doch ein schöner Zungenbrecher zum internationalen Tag der Stimme am 16. April. W und V sind nämlich – noch mehr als das Ti-Äitsch – echte Herausforderungen für viele Nicht-Muttersprachler. Wobei uns das „Dabbel-Ju“, also das W, offenbar weniger Probleme bereitet als das V, obwohl das eigentlich einfacher auszusprechen ist, nämlich wie das deutsche W. Alles klar soweit?

Also, das englische W hat ja diesen runden und wolkigen Klang, das V ist nüchterner. Das kann man sich gut merken und das kann man auch üben, im Schulunterricht zum Beispiel, aber auch im Internet gibt es viele Videos und Anleitungen dazu. Schwierig ist vor allem die Kombination der beiden Konsonanten bei zwei aufeinanderfolgenden Worten wie etwa bei „I worry very much“ (wobei das Beispiel etwas hinkt, weil Briten wahrscheinlich eher „I worry a lot“ sagen würden …). Oder eben beim World Voice Day. Da ist die Versuchung, auch das V wolkig auszusprechen oder aber beides „deutsch“, einfach ziemlich groß.

Der World Voice Day zelebriert die Stimme in vielfacher Hinsicht: als Medium der Kommunikation, als Mittel der Kunst, aus medizinischer Sicht. Die Themen und Vorträge in aller Welt, von Argentinien bis Usbekistan, sind ganz unterschiedlich: Hat die Stimmlage der Lehrerin oder des Lehrers Einfluss auf den Lernerfolg bei Kindern? Wie gewinnt man nach einer Operation seine Stimme zurück? Warum wirkt Singen so positiv auf unsere Stimmung. Mehr: http://world-voice-day.org

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen