Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Gaumenschmeichler, Zungenbrecher: Hugh Fearnley-Whittingstall

Gaumenschmeichler, Zungenbrecher: Hugh Fearnley-Whittingstall

„Drei gute Dinge auf dem Teller“ von Hugh Fearnley-Whittingstall

Seine Rezepte sind super: unkompliziert und raffiniert zugleich. Aber dieser Name! Hugh Fearnley-Whittingstall, das rollt nicht gerade von der Zunge. Freundlicherweise hat er seine TV-Sendungen, seine Kochschule und seine vier Restaurants – kurz: seine Marke – nicht nach sich selbst benannt. Die firmieren alle unter „River Cottage“. Das Original-River-Cottage liegt in Dorset, war früher das Heim eines Wildhüters und lange Zeit Hughs Ferienhäuschen. Heute steht es für eine höchst erfolgreiche Serie von Fernsehprogrammen mit verschiedenen Schwerpunkten, die alle für den englischen Sender Channel 4 produziert wurden.

Hugh (wir bleiben aus naheliegenden Gründen beim Vornamen …) ist ein ziemlich interessanter Mann. Sohn einer prominenten Gärtnerin, war er wohl von klein auf naturverbunden. Trotzdem studierte er nach der Schulzeit, die er u. a. in der noblen Jungs-Schule Eton zubrachte, Philosophie und Psychologie, ehe er sich für eine Karriere in der Küche entschied. Aus dem renommierten River Café in London, in dem später auch Jamie Oliver seine ersten kulinarischen Job-Erfahrungen sammelte, flog Hugh jedoch raus. Zu faul, zu chaotisch, befand er selbst.

Rein äußerlich wirkt er, obwohl er die 50 überschritten hat, immer noch wie der unbekümmerte Naturbursche in Karohemd und Gummistiefeln, allerdings mit vornehmem Akzent. Das ist in England, wo auch der Hochadel über die Äcker stapft, aber kein Widerspruch.

Schon früh interessierte sich Hugh für Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln. Da hat sich das Philosophiestudium also doch gelohnt! Er engagierte sich gegen Intensiv-Hühnerhaltung, für vernünftige Fischerei, gegen Verschwendung und Wegwerfen, für mehr Gemüse statt Fleisch in der Küche. Obwohl selbst kein Vegetarier, hat er viele hervorragende fleischlose und vegane Rezepte erdacht. Ein echter Geheimtipp ist seine vegane „Braten“-Sauce, zu deren Zutaten Champignons, Suppengrün, Sojasauce und ein Schuss Kaffee (!) zählen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen