Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Daniel Craig wird 50

Der etwas andere Bond: Daniel Craig wird 50

Daniel Craig at the Orange British Academy Film Awards in London's Royal Opera House (2007); Foto: Caroline Bonarde Ucci

Der etwas andere Bond

James Bond ist eine Traumrolle, aber man wird sie schwer wieder los. Ob Daniel Craig der Absprung gelingt, wenn er seinem 007 irgendwann „goodbye“ sagt? Oder bleibt er dann, unabhängig von anderen Engagements, auf ewig Agent im Ruhestand? Hoffentlich nicht, denn Craig ist ein sehr vielseitiger Schauspieler. Bis auf Weiteres hält es ihn aber (entgegen seiner Ankündigung) ohnehin im Dienst Ihrer Majestät, der nächste und 25. Film der Reihe soll Ende 2019 ins Kino kommen.

Am 2. März wird Craig 50 Jahre alt. Das mag für einen Agenten nicht mehr ganz jung sein, aber erstens hat James Bond sowieso null Anspruch auf Realitätsnähe, zweitens war dieser Darsteller von Anfang an keine klischeehafte Besetzung. Craigs Version des obercoolen Geheimdienstlers ist vielschichtig und gebrochen, mit einer traumatischen Kindheitsgeschichte, Verletzlichkeit hinter dem stählernen Blick und einem Hang zum Trinken. Und: der Fähigkeit, sich zu verlieben. Damit wird die Romanfigur Ian Flemings, die mitunter als leicht psychopathisch beschrieben wurde (viel Mut, wenig Mitgefühl), doch etwas menschlicher. Ein Draufgänger bleibt er trotzdem.

Als Daniel Craig 2005 erwählt wurde, die Nachfolge Pierce Brosnans anzutreten, ging ein Aufschrei durch Teile der Bond-Fangemeinde: zu klein, zu blass, zu blond, zu weich. Er hat es aber allen gezeigt, oder? Sein Gesicht mag nicht so kantig sein wie das mancher seiner Vorgänger, aber keiner kann so kühl gucken. Und erst diese wunderbare Geste, mit der er sich die Manschetten zurechtzupft, während um ihn herum alles in die Luft fliegt …

Craig ist im schönen Chester geboren und somit erst der zweite Bond-Darsteller, der tatsächlich Engländer ist (neben Roger Moore) – die übrigen Kollegen sind Schotte (Sean Connery), Australier (der glücklose George Lazenby), Waliser (Timothy Dalton) und Ire (Pierce Brosnan). Mit 16 Jahren verließ der junge Daniel die Schule, um Schauspieler zu werden. 1992 war er erstmals im Kino zu sehen. Seine Rollen seither umfassen alles vom irischen Gangster über den deutschen Physiker Werner Heisenberg bis zum Gefährten der kampflustigen Lara Croft. Richtig gut war er auch als Professor, der in der Ian-McEwan-Verfilmung „Liebeswahn“ von einem Stalker verfolgt wird.

Privat ist Craig (nach einer langen Liebesgeschichte mit Heike Makatsch) seit 2011 mit Rachel Weisz verheiratet; er hat eine erwachsene Tochter aus erster Ehe und einen Stiefsohn. Happy Birthday und noch viele erfolgreiche Berufsjahre!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen