Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Preisgekrönter „chippy“

Preisgekrönter „chippy“

Etwas Britischeres als Fish and Chips kann man eigentlich nicht auf dem Teller haben. Auch wenn die Kombination wahrscheinlich im Mittelalter aus Portugal ins Inselreich eingewandert ist: Sie ist das Nationalgericht schlechthin, vergleichbar nur noch mit Scones beim Afternoon Tea, Roastbeef mit Yorkshire Pudding oder einem „Full Breakfast“. Unter den „chippyies“, also den einschlägigen Imbissläden im Vereinigten Königreich, wird jeweils zu Jahresbeginn der beste gekürt, so auch 2018. And the winner is: Millers Fish & Chips im Städtchen Haxby nördlich von York.

Der Preis wurde gerade überreicht, nicht etwa vorm Tresen, sondern im Luxushotel Royal Lancaster in London. Millers ist ein Familienbetrieb, geführt von Vater und Sohn. Das Duo bietet Fisch aus nachhaltigem Fang an, glutenfreie Varianten und Alternativen für Vegetarier.

Fish and Chips, wahlweise auch „Fish'n'Chips“ oder „Fish & Chips“ geschrieben, sind meist von beeindruckender Portionsgröße und im Idealfall nicht zu fettig, mit saftigem Filet in knuspriger Panade sowie ziemlich dick geschnittenen Pommes, die außen knackig und goldbraun und innen fluffig und weich sind. Dazu kombinieren eingeweihte Menschen weder Mayo noch Ketchup noch Remoulade, auch wenn das in allen „chippies“ erhältlich ist, sondern Malzessig und „mushy peas“, Püree aus Erbsen.

Wir gratulieren Familie Miller und schauen vielleicht demnächst mal vorbei. Falls nicht: Das Vereinigte Königreich hat 10500 echte „chippies“, dazu jede Menge Restaurants, die das Gericht ebenfalls anbieten –  und somit reiche Auswahl.

Hier geht's zum Siegerchippy: www.millersfish.co.uk

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen