Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Weihnachtsdessert „Christmas Mess"

Weihnachtsdessert Christmas Mess

Für Christmas Mess braucht man Baiser!

Das traditionelle Weihnachtsdessert in Großbritannien ist natürlich der Christmas Pudding, aber dabei bleibt es meistens nicht. Viele Hausfrauen, Hausmänner, Hobbyköche und Co. betrachten es als Ehrensache, noch eine Alternative anzubieten, und Profis ja sowieso. In einem Restaurant in Sherborne, Dorset, haben wir einmal ein „Christmas Mess“ probiert, das sehr lecker war. Der Name ist mit „Weihnachtsdurcheinander“ nur unzureichend übersetzt. Es handelte sich um eine Variation des Sommerdesserts Eton Mess, das üblicherweise aus Schlagsahne, Erdbeeren und zerdrückten Meringuen (auch Baiser genannt) besteht. Und das wiederum ist nach der feinen Jungsschule Eton benannt, wo es beim Elternnachmittag serviert wird. Es heißt „mess“, weil es nicht säuberlich geschichtet ist, sondern lässig ineinandergerührt – irgendwie durcheinander halt, was aber keine Rückschlüsse auf die Schule zulässt. Die legt nämlich viel Wert auf Disziplin und Ordnung, sagt man, und die Schüler tragen Frack.

Die Weihnachtsversion nun besteht aus Kirschen, die in „mulled wine“, sprich Glühwein, mariniert wurden. Wir haben das mit verschiedenen Methoden getestet. Die einfachste ist diese:

  • Ein Glas Schattenmorellen mit Saft in ein Töpfchen geben, erhitzen und einen Beutel Glühweingewürz hinzufügen, vom Feuer nehmen und eine Stunde ziehen lassen.
  • Inzwischen eine Handvoll fertig gekaufter Meringuen (sechs bis acht kleine Exemplare oder ein großes) in einen Gefrierbeutel geben, mit der Teigrolle ein bisschen darauf herumklopfen, sodass sie in nicht zu winzige Teile zerbrechen.
  • 300 Milliliter Sahne steif schlagen.
  • Die Kirschen abtropfen lassen.
  • Erst die Meringuen, dann die Kirschen flüchtig unter die Sahne heben, dabei kommt es nicht auf gleichmäßige Verteilung an!
  • Mit etwas Zimt bestreuen und gleich servieren.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen