Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Sherlock: TV-Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman

Sherlock: TV-Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman

Dynamisches Duo: Holmes (Benedict Cumberbatch, links) und Dr. Watson (Martin Freeman) sind im Londoner Großstadtdschungel Verbrechern auf der Spur. Aus: „Ein Fall von Pink“, zu sehen am 8. Dezember um 23.30 Uhr in der ARD. © ARD Degeto / BBC / Hartswood Films

Geniale Menschen sind nicht zwangsläufig nette Menschen. Das gilt ganz sicher für Sherlock Holmes, jedenfalls für seine von Benedict Cumberbatch gespielte Inkarnation. Seit 2010 – bei uns 2011 – klärt der eher kalte und wenig empathische, aber hoch begabte Privatdetektiv verwickelte Fälle auf, an seiner Seite der deutlich menschlichere Dr. John Watson, gespielt von Martin Freeman.

Holmes ist schon in den Originalgeschichten von Arthur Conan Doyle ein etwas schwieriger Charakter (mit einem Hang zu Suchtmitteln), was ja auch seinen Reiz ausmacht. Die Version der BBC jedoch bringt ihn schon in die Nähe der Persönlichkeitsstörung, Holmes selbst nennt sich nicht ohne Stolz einen Soziopathen. Er denkt blitzschnell, macht sich aber nicht immer die Mühe, andere auf dem Weg mitzunehmen, er interessiert sich brennend für seine Fälle, ohne sich groß mit Mitgefühl für die Opfer abzugeben – es geht ihm darum, ein Puzzle zu lösen, weniger um Gerechtigkeit. Hinzu kommen Sprunghaftigkeit und eine gewisse Arroganz.

Die „Sherlock“-Geschichten lehnen sich (teilweise nur lose) an die Originalvorlage an, sind aus der Ära des Autors ins heutige London versetzt und spielen mit allem, was unsere Zeit an Technologie zu bieten hat, von der Handy-Ortung bis zu Watsons Blog. Nur eine einzige Folge – „Die Braut des Grauens“ – ist in der viktorianischen Zeit angesiedelt, aber hier gibt es einen Twist, den wir mal lieber nicht verraten.

Benedict Cumberbatch ist eine fantastische Besetzung für Holmes. Sein Gesicht ist ein echter Hingucker mit den ausgeprägten Wangenknochen und den (bei Bedarf) eiskalten Augen und macht die komplexe Figur glaubhaft, zudem ist er einfach eine imposante Erscheinung. Freemans Watson ist unauffälliger, hat aber seine eigenen Probleme, darunter ein handfestes Kriegstrauma. Sherlock Holmes´ Erzfeind Moriarty taucht ebenfalls in dieser TV-Version auf, und auch hier haben sich die Drehbuchautoren ein paar Überraschungen einfallen lassen.

Bisher gibt es vier Staffeln von „Sherlock“, plus ein „Specials“ („Die Braut des Grauens“) und eine Minifolge, die auch auf dem Youtube-Kanal der BBC allerdings nur in Englisch verfügbar ist und eine Einleitung zur 3. Staffel darstellt. Ob und wann eine fünfte Staffel gedreht wird, ist immer noch nicht bestätigt, auch wenn die Gerüchteküche brodelt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen