Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Puppenhäuser in Großbritannien: Die Welt im Kleinen

Puppenhäuser: Die Welt im Kleinen

Puppenhäuser sind faszinierend, nicht nur für Kinder. Eine Welt im Miniaturformat! Um ein Vielfaches verkleinert wirken auch alltägliche Gegenstände wie Bücher, Kerzenhalter, Badewannen und Bettvorleger niedlich. Stundenlang können wir davorsitzen und uns diese Kunstwerke anschauen.

Puppenhäuser haben auch in Großbritannien eine lange Tradition und dienten ursprünglich weniger als Kinderspielzeug, eher als Demonstration von Wohlstand. Beliebt waren sie beim Adel und dem aufstrebenden Bürgertum. Eines der berühmtesten ist das sogenannte Tate Baby House, gebaut um 1760, das bis 1923 in ein und derselben Familie blieb und immer an die Töchter weitervererbt wurde. Heute gehört es zur Sammlung des „Museum of Childhood“ in Bethnal Green, London. Dieses sehr sehenswerte Museum ist Teil des Victoria & Albert, aber an einem anderen Standort, und hat eine Sammlung von etwa 100 Puppenhäusern, von denen ein Teil immer ausgestellt wird. Wunderschön!

In Windsor Castle steht das andere weltbekannte Puppenhaus Großbritanniens: Queen Mary's Dolls' House. Es wurde in den 1920ern als Geschenk für die (erwachsene) Königin vom renommierten Architekten Edward Lutyens entworfen und mit dem Besten ausgestattet, das britische Handwerkskunst zu bieten hatte. Auch ein gut gefüllter Weinkeller gehört dazu. Nicht zuletzt haben bekannte Autoren, darunter Rudyard Kipling („Dschungelbuch“), J. M. Barrie („Peter Pan“) und Arthur Conan Doyle („Sherlock Holmes“) eigens für dieses Puppenhaus Bücher geschrieben, die dort im Miniaturformat im Regal stehen. Das Gesamtkunstwerk ist eine der Hauptattraktionen von Windsor Castle. Einen kleinen Einblick bietet dieses Video des Royal Collection Trust.

Heutzutage darf man Puppenhäuser nicht nur bestaunen, sondern auch damit spielen, die Möbel hin- und herräumen und die Puppenfamilie darin leben lassen. Übrigens sprechen die Briten vom „Dolls' House“, die Amerikaner aber vom Dollhouse. Gemeint ist dasselbe.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen