Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zeit fürs "spring cleaning"

Zeit fürs "spring cleaning"

Die Sonne scheint, die Lämmlein blöken, die Knospen springen auf – höchste Zeit für den Frühjahrsputz! Oder? Früher ein dringend notwendiges Ritual, hat das gründliche Saubermachen zum Beginn der neuen Saison noch immer eine gewisse Bedeutung. Zum Beispiel eine psychologische: Blitzblank geputzte Räume haben etwas sehr Beflügelndes, außerdem findet man unter der Kommode noch die letzte geflüchtete Christbaumkugel. In Großbritannien heißt der Frühjahrsputz „spring cleaning“ und hielt sich noch länger als bei uns, da auf der Insel bis weit in die 1980er offene Kamine die wichtigste Heizquelle im Hause darstellten. Und wo mit Kohle oder Holz geheizt wird, da sammeln sich Ruß und Staub, legen sich den Winter über gemütlich auf alle Flächen und richten sich auf einen längeren Aufenthalt ein. Ehe im Frühjahr das Heizen eingestellt wurde (früher als auf dem Kontinent, die Briten waren und sind keine Frostbeulen), mussten diese Ablagerungen hinausgescheucht werden. Auch der „fireplace“ und der gusseiserne „range cooker“ in der Küche bekamen eine Generalreinigung.

Heute haben die Briten Zentralheizung, trotzdem finden sich in Zeitschriften und auf Internetseiten viele Tipps fürs Großreinemachen. Es ist aber nicht mehr üblich, alles an einem einzigen Tag zu erledigen – je nach Wohnungs- oder Hausgröße ohne Personal ohnehin nicht zu bewältigen. Die Zeit der Haushalte mit reichlich Dienerschaft ging nach dem Ersten, allerspätestens nach dem Zweiten Weltkrieg zu Ende.

Putzen ist für manche Menschen Qual, für andere aber eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, den Kopf ein bisschen abzuschalten und etwas absolut Sinnvolles und Handwerkliches zu tun, dessen Ergebnis dann Freude macht. Jedenfalls der Sauberfrau oder dem Saubermann selbst – Familienmitglieder pflegen den Unterschied nicht wahrzunehmen und als erstes mit schmutzigen Schuhen durch den Flur zu eilen. Aber so ist das eben. Sisyphusarbeit oder nicht, ein Weilchen hält das Ergebnis schon an, erfüllt uns mit Stolz und ermutigt uns auch, die Osterdeko herauszuholen, hellere Kissen auf dem Sofa zu verteilen und ganz für uns und im Stillen den Frühling zu feiern!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen