Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kaki aus Cornwall

Kaki aus Cornwall

Durch den Klimawandel können in Cornwall nun auch Kaki wachsen.

Palmen, weißer Sand und laues Lüftchen: Cornwall hatte schon immer südländisches Flair. Nun hat die University of Exeter dem County subtropisches Klima attestiert und stellt in Aussicht, dass dort Nutzpflanzen wie Quinoa und Kakifrucht gut gedeihen könnten. Auch für den Tourismus ist das erfreulich, denn Cornwall ist noch sonniger geworden.

Selten liest man Gutes zum Thema Klimawandel, aber die Grafschaft im Süden Englands profitiert von den Veränderungen. Als „subtropisch“ wird eine Gegend bewertet, in der es sieben Monate im Jahr nicht kälter aus zehn Grad wird. Die Uni hat ein Modell entwickelt, nach dem sie das Klima lokal differenziert betrachtet, denn die Unterschiede sind auch auf kleinem Gebiet erheblich. An Südhängen wird es bis zu 15 Grad wärmer als in der Umgebung, Ähnliches gilt für Täler. In solchen Gegenden können auch Pflanzen gedeihen, die wir bisher nur aus exotischeren Gefilden kennen. Auch Devon profitiert teilweise. Schon heute wird in Cornwall Tee angebaut, wenn auch nicht im großen Stil.

Ein Nachteil der Temperaturentwicklung: Da es nur wenig Frost gibt, haben es Schädlinge leichter. Das muss, so warnen die Forscher, auf jeden Fall im Auge behalten werden.

Für die Briten wird Urlaub zu Hause damit attraktiver denn je. Cornwall ist schon seit Jahren ihr Lieblingsreiseziel im Inland – weshalb wir Ausländer gut beraten sind, nicht unbedingt zur Hochsaison hinzufahren. Übrigens ist es dort im Herbst (Half-Term-Holidays Ende Oktober meiden) und sogar im Winter wunderschön, wir haben es getestet.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

The Queen’s Roses: Die schönsten Rosengärten Englands

Reisetipps | von Judith Heede

Dass der Rasen in Großbritannien besser gepflegt wird als die Außenpolitik, ist weithin bekannt. Im Land der Lawn Games, Park-Picknicks und der…

Weiterlesen
Rye – kleine Stadt mit großem Charme

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wie eine Auster ihre Perle umschließen der River Rother und der Rock Channel das zauberhafte Städtchen Rye, das zu den hübschesten Orten in ganz…

Weiterlesen
Royal Botanic Garden Edinburgh

Reisetipps | von Petra Milde

Einzigartige Pflanzenwelt und Ruhepunkt in der City

Mitten in Edinburgh, keine 2 Kilometer von der quirligen Princes Street entfernt, erstreckt sich…

Weiterlesen
Castle Dreams – Schlösser in Irland zwischen Geschichte und Luxus

Reisetipps | von Judith Heede

Wer nach Irland reist und dabei nicht im Hotel schlafen will, sondern in einem Gebäude mit Geschichte, entscheidet sich irgendwann für eine…

Weiterlesen