Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wimbledon, kulinarisch

Wimbledon, kulinarisch

„Strawberries and cream“, Erdbeeren mit Sahne, sind das klassische Wimbledon-Gericht.

„Strawberries and cream“, Erdbeeren mit Sahne, sind das klassische Wimbledon-Gericht. Ungefähr 142.000 Portionen gehen während des weltberühmten sommerlichen Tennisturniers über die Theken, meldet der Veranstalter, der All England Lawn Tennis and Croquet Club. Jeden Morgen um 5:30 Uhr werden die Erdbeeren frisch aus Kent angeliefert, gewaschen, vom Stielansatz befreit und in Schälchen verpackt. Sie müssen englisch sein, nicht etwa Importware, und die Sahne ist grundsätzlich flüssig.

Während die Spieler auf dem Rasen um den Sieg kämpfen, stellen sich die Gastronomen auf dem Sportgelände ihrer eigenen Herausforderung – alle Hungrigen und Durstigen zufriedenzustellen. Was trinkt der Wimbledon-Besucher am allerliebsten? Tee (und Kaffee) natürlich und Wasser, aber auch Pimm's – britischer geht's nicht. 230.000 Gläser dieses sommerlichen Mixgetränks aus Pimm's No. 1 Cup, Limonade, Früchten, Gurke und Minze werden während des Sportevents ausgeschenkt. Auch Champagner findet viele Abnehmer, schließlich ist Wimbledon ein besonderes Ereignis, und „bubbly“ oder „fizz“, so die gängigen Kosenamen, passt natürlich besonders gut zu Erdbeeren. 28.000 Flaschen Champagner sind die jährliche Verkaufsbilanz.

Der Mensch lebt nicht von Erdbeeren allein. 190.000 Sandwiches, 60.000 Portionen Eis, 32.000 Portionen Fish'n'Chips und 12.000 Kilo Lachs – all dies wird während der zwei Wimbledon-Wochen konsumiert, dazu noch Kuchen, Gegrilltes, Pizza: Die Angaben sind Durchschnittswerte aus den vergangenen Jahren. Die Spieler greifen häufig zu Bananen, um ihren Blutzucker stabil zu halten; sie kommen auf 15.000 Stück pro Spielsaison!

Die Preise in Wimbledon sind nicht ganz niedrig, und an manchen Ständen muss man lange anstehen. Aber das nehmen die Briten sportlich! Immerhin haben sie es überhaupt geschafft, ein Ticket für Wimbledon zu ergattern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Gabriel Lauchard
    am 18.07.2016
    lecker !!!!!!!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen
Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen