Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Erdbeeren: kleine rote Glücksbringer

Erdbeeren: kleine rote Glücksbringer

Erdbeeren auf Stroh gebettet

Herzförmig, rot, mit grünem Krönchen: Gibt es eine schönere Frucht als die Erdbeere? Auch die Briten lieben ihre „strawberries“, sie gelten sogar als das beliebteste Obst neben Äpfeln. Offizieller Start der einheimischen Ernte ist in Großbritannien der 1. Mai, aber es braucht nur ein paar sonnige Tage, dann sind die Früchtchen früher dran. Ihr englischer Name bezieht sich auf den noch heute praktizierten Brauch, die Pflanzen im Winter mit Stroh abzudecken.

Wald-Erdbeeren sind in ganz Nordeuropa heimisch, und schon früh begannen die Menschen, diese Pflanze in ihre Gärten zu holen und zu kultivieren. Im Mittelalter galten die Beeren als Aphrodisiakum und wurden in England Jungvermählten – kombiniert mit Borretsch und saurer Sahne – vor der Hochzeitsnacht serviert. Auch sollten sie gegen eine Reihe von Krankheiten und Traurigkeit helfen (Letzteres stimmt auf jeden Fall! Erdbeeren sind echte Stimmungaufheller.). „Strawberries and cream“, der Klassiker bei Wimbledon und jeder „village fair“, standen schon bei Heinrich VIII. auf der Festtafel. Wegen ihrer Schönheit und auch ihrer Symbolik – die Erdbeere ist ein Rosengewächs, aber ohne Dornen – fand sie auch stets das Interesser der Künstler.

Großbritannien mit seinem milden Klima, ausreichend Regen und, ja, auch ausreichend Sonne ist perfekt für Beerenfrüchte. Früher war die Saison kurz, heute geht sie dank neuer Züchtungen von April bis in den Oktober hinein. Ob man das gut findet oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.

William Butler (1535 – 1617), ein Arzt aus Cambridge, kannte nur eine ganz kurze Erdbeersaison – und nur die kleine Variante der Frucht, die heute ja schon in Aprikosengröße gezüchtet wird. Er ist berühmt für dieses Zitat: „Zweifellos hätte Gott eine bessere Beere erschaffen können, aber zweifellos hat er es gelassen“. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Produkte rund um die Erdbeere bieten wir Ihnen in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen