Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Schottland für Anhänger, Tage elf und zwölf: Maillag und Oban

Schottland für Anhänger, Tage elf und zwölf: Maillag und Oban

Maillag

Schottland für Anhänger, Tage elf und zwölf: Maillag und Oban

Der Jacobite Zug

Schottland für Anhänger, Tage elf und zwölf: Maillag und Oban

Oban

Die Fähre kostet uns „an arm and a leg“, wie die Briten sagen. 70 Pfund. Für eine Dreiviertelstunde Überfahrt! Aber das ist eben der Nachteil eines Caravans, der viel Platz wegnimmt. Ein Wohnmobil wäre deutlich billiger. Wir lassen uns nicht verdrießen und genießen die frische Seeluft (Regen hat gerade mal aufgehört). Maillag kommt in Sicht: ein hübsches Hafenstädtchen und Startpunkt einer ganz besonderen Zugstrecke.

Wir stellen unseren Wohnwagen (mal wieder) klammheimlich auf einem Busparkplatz ab – es sind aber mehrere frei, ehrlich! Mit schlechtem Gewissen hechten wir durch den Ort, um ihn wenigstens kurz kennenzulernen, trinken eine Tasse Tee im Stehen und wenden uns dem Bahnhof zu. Tatsächlich steht der „Jacobite“, der berühmte Dampfzug, am Bahnsteig. Er schnauft und pustet, ein Pfiff, er zuckelt los. Wir können leider nicht mitfahren, weil wir nicht gebucht haben. Doch die Straße läuft ja teilweise parallel zu den Gleisen, sodass wir die Schönheiten der legendären Bahnstrecke Richtung Fort William ebenfalls genießen können. Täler, zauberhafte Seen wie Loch Eilt mit vielen Inselchen, der Viadukt von Glenfinnan (bekannt aus den Harry-Potter-Filmen), niedliche Dörfer – wirklich eine schöne Reise. Fort William steuern wir nicht wieder an, sondern fahren weiter nach Oban. Hier kommen wir auf einem Campingplatz direkt am Strand unter, dem North Ledaig Caravan Park. Sehr idyllisch, wenn auch mit etwas wackeliger Stromversorgung. Aber für unsere Bedürfnisse reicht es.

Oban macht einen munteren Eindruck. Hoch über dem Ort thront ein Gebäude, eine Art Kolosseum aus dunklem Stein. Dies ist ein „folly“, ein Zierturm ohne Zweck, erbaut von einem Banker, um Arbeitsplätze und zugleich ein Denkmal sich selbst zu schaffen. Leider starb der edle Spender, bevor der Turm fertig war. Aber die Einwohner und Touristen sind ihm dankbar, denn von dort oben haben sie einen wunderbaren Blick aufs Meer. Rund um den Turm ist ein Park angelegt worden.

Wir besuchen den Hafen mit seinem Fischmarkt und den Fähranlegern für Ausflüge zu den vorgelagerten Inseln. Und die katholische Kathedrale, 1952 vollendet und trotzdem neugotisch im Stil. Die Glanzzeit Obans war aber offenbar im 19. Jahrhundert, davon zeugen die vielen großen Hotels im „Grand Hotel“-Stil, in denen sich gut der Afternoon Tea nehmen lässt. Viele nette Läden, ein Schwimmbad, Pubs und Lokale ohne Ende, hier lässt es sich leben.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen